Fr. 188.00

Mauerwerk-Kalender: Mauerwerk-Kalender 2025 - Schwerpunkte: Aspekte der Nachhaltigkeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit einem halben Jahrhundert begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauweise. Der Jubiläumsband widmet sich ganz dem Thema des Nachhaltigkeit und ist weiterhin das verlässliche Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Dabei wird der Bogen von neuartigen Dämmstoffen bis hin zu innovativen Ansätzen im Entwurf nachhaltiger Gebäude geschlagen.
Damit ist der vorliegende Band ein Werk, dass nicht nur für die mit Mauerwerk planenden Architekten und Ingenieure interessant ist, sondern generell Ansätze zur Erreichung möglichst nachhaltiger Gebäude liefert.

List of contents

A Normen und Baustoffe
 
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner Bauartgenehmigung (Matthias Bauer, Martin Wilfinger)
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 04.03.2024) (Benjamin Purkert)
Aufbereitung von Musterwänden aus dämmstoffgefüllten Mauerziegeln (Anette Müller, Barbara Leydolph)
Mineralschaum ? Einblick in Forschung und Entwicklung eines neuen Dämmstoffs (Attila Höchst, Mirko Landmann, Klemens Laub, Barbara Leydolph)
Bauaufsichtliche Regelungen im Mauerwerksbau (Richard Zander)
 
B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)
 
Von der Handarbeit zur Hochtechnologie im Reallabor: Die Möglichkeit der BIM-basierten Planung und effizienten Produktion von Ziegelwänden durch Roboter (Stefan Biersack, Marc Schmailzl, Thomas Linner, Friedrich Eder, Mathias Obergrießer)
Nachhaltigkeit im Praxis-Check ? Das kann die monolithische Bauweise wirklich! (Juliane Nisse, Thomas Maucher, Julius Grimm)
Stampflehmwände als tragendes Bauteil ? am Beispiel des LWL-Freilichtmuseums in Detmold (Heinrich Wigger, Murat Ince, Jens-Uwe Schulz, Toralf Burkert, Simon Waigand)
 
C Konstruktive Details (Bauphysik)
 
Zweischaliges Verblendmauerwerk (Birger Gigla)
 
D Mauerwerk im Bestand
 
Forschungshäuser in Bad Aibling (Florian Nagler)
Planung, Durchführung und Auswertung von Belastungsfahrten auf Eisenbahngewölbebrücken (Gregor Stolarski, Conrad Pelka, Thomas Niedermeyer, Gunter Hahn, Jenny Keßler, Christian Hesse, Steffen Marx)
 
E Innovationen im Mauerwerksbau
 
Innovative Produkte im Mauerwerksbau (Dieter Heller, Ahmad Iravani, Wolfgang Jachmich, Christian Franke, Andreas Krechting)
Zukunft von Bauweisen mit höheren Dichten ? Zusammenfassung und praktische Hinweise (Roland Göttig, Carole Binsfeld, Mai-Khanh Talke, Klaus Sedlbauer, Juan Romero Amaya, Thomas Auer)
Ökologische Lebenszyklusbilanzierung eines Wohngebäudes (Zakaria Istanbuly, Wolfgang Eden, Martin Schäfers, Cedric Muth, Frédéric Tollemer)
 
F Forschung
 
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Philipp Hofmann)
Experimentelle und numerische Untersuchungen am Außenwand-Decken-Knoten (Jonathan Meißner, Detleff Schermer, Franziska Amberger, Philipp Hofmann)
 
(Änderungen vorbehalten)

About the author

Herr Prof. Schermer ist Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und leitet das angegliederte Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau. Zudem ist er Prüfingenieur für Massivbau und arbeitet in zahlreichen nationalen und europäischen Normungsgremien mit.
Herr Prof. Brehm vertritt den Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule Karlsruhe und ist Partner im Büro Wetzel & von Seht. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e.V. und arbeitet in zahlreichen Normungsgremien mit.
Beide sind gleichermaßen in Forschung und Lehre aktiv, wie auch im unmittelbaren Alltag der Baupraxis zuhause und bringen diese Erfahrungen in ihre Tätigkeit als Herausgeber des Mauerwerk-Kalenders ein.

Summary

Seit einem halben Jahrhundert begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauweise. Der Jubiläumsband widmet sich ganz dem Thema des Nachhaltigkeit und ist weiterhin das verlässliche Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Dabei wird der Bogen von neuartigen Dämmstoffen bis hin zu innovativen Ansätzen im Entwurf nachhaltiger Gebäude geschlagen.
Damit ist der vorliegende Band ein Werk, dass nicht nur für die mit Mauerwerk planenden Architekten und Ingenieure interessant ist, sondern generell Ansätze zur Erreichung möglichst nachhaltiger Gebäude liefert.

Product details

Assisted by Brehm (Editor), Eric Brehm (Editor), Detleff Schermer (Editor)
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783433034453
ISBN 978-3-433-03445-3
No. of pages 414
Dimensions 178 mm x 32 mm x 248 mm
Weight 1194 g
Illustrations 70 SW-Abb., 246 Farbabb., 137 Tabellen
Sets Mauerwerk-Kalender
Fortsetzungskopf. Mauerwerk-Kalender
Series Mauerwerk-Kalender
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Tragwerke, Bauingenieur- u. Bauwesen, Mauerwerkbau, Bautenschutz u. Bausanierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.