Fr. 57.50

BETEILIGUNG LOKALER NGOs BEI DER INTEGRALEN WIEDERAUFSTELLUNG VON ESRs - SOZIALANTHROPOLOGISCHE ANALYSE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Problem der Straßenkinder ist ein gemeinsames Phänomen aller Völker der Welt und aller Zivilisationen. Burundi ist ein Entwicklungsland und nimmt unter den afrikanischen Ländern mit einer hohen Rate an Straßenkindern, vor allem in den Großstädten, in den letzten Jahren einen nicht zu vernachlässigenden Platz ein. Die Ursachen lassen sich aufgrund fehlender Dokumente nicht mehr genau nachweisen. In unserem Land lassen sich zahlreiche Akteure auf abenteuerliche Weise abbilden und behaupten, eine entscheidende Aufgabe im Schutz und in der Förderung der Rechte von Kindern im Allgemeinen und von Straßenkindern im Besonderen zu haben. Welche wirtschaftlichen Zwänge veranlassten die Kinder, die Straße als Zufluchtsort zu wählen? Welche Strategien wendet JSBM an, um die Reintegration von Kindern zu fördern?in ihre Familien und in die Schule zu integrieren? Dies sind die zentralen Fragen dieses Buches.

About the author










Oswald NDACAYISABA ist ein burundischer Sozio-Anthropologe (Master), klinischer und sozialer Psychologe (Bachelor), Philosoph (Bachelor) und EMDR-Praktiker sowie Berater für ganzheitliche psychosoziale Betreuung. Er war sechs Jahre lang katholischer Xaverianer-Missionar in Burundi, der Demokratischen Republik Kongo und Kamerun.

Product details

Authors Oswald Ndacayisaba
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2024
 
EAN 9786207958153
ISBN 9786207958153
No. of pages 72
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.