Fr. 63.00

Inklusion und Migration an der Schule. Eine qualitative Analyse zur Eignung des deutschen Schulsystems für die großen Herausforderungen der heutigen Zeit - Mit Praxishinweisen für die Elternberatung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Pädagogik bei geistigen Behinderungen; Inklusive Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrkräfte, Schüler:Innen und Eltern stehen vor der großen Herausforderung, dass das Deutsche Schulsystem leider so gar nicht mehr zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen passen mag. Die Autorin analysiert Chancen und Herausforderungen, die sich im bestehenden Schulsystem für Eltern, Pädagogen, Kinder und Jugendliche ergeben. Zudem gibt sie Praxishinweise für die Elternberatung.

Was sagt die Wissenschaft zur Intersektionalität von Inklusion und Migration? Wie nehmen Lehrkräfte die Gleichzeitigkeit von Migrationshintergrund und dem Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung wahr? Welche Chancen und Herausforderungen erkennen sie? Und wie können diese Chancen für den Förderschwerpunkt genutzt und Herausforderungen angegangen werden? Um tiefergehende Einblicke in diese Thematik gewinnen zu können, wird in der Masterarbeit der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: Inwiefern nimmt Migration Einfluss auf die inklusive Beschulung von Schüler:Innen mit dem Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung?

In Deutschland wurde nach der Ratifizierung der UN-BRK zwar ein bundesweites Gesetz zur Ausweitung der inklusiven Beschulung erlassen, dessen Umsetzung bleibt jedoch jedem Bundesland selbst überlassen, was zu einer hohen Heterogenität inklusiver Angebote führt. Es könnte daher möglich sein, dass die inklusiven Angebote des Bundeslands Rheinland-Pfalz eine bessere Passung für Schüler:Innen mit Migrationshintergrund aufweisen als die anderer Bundesländer. Um die Chancen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Schüler:Innen mit gleichzeitigem Migrationshintergrund und Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung zu ergründen, erscheint es daher sinnvoll, die Situation in Rheinland-Pfalz näher zu beleuchten.

Dazu werden Interviews mit rheinland-pfälzischen Lehrkräften durchgeführt. Eine theoretische Grundlage wird dabei durch die Klärung der Begriffe Inklusion und Migration geschaffen. Besondere Berücksichtigung werden dabei die jeweiligen Chancen und Herausforderungen sowie die Intersektionalität der beiden Themen und deren Auswirkung auf die inklusive Beschulung von Schüler:Innen mit dem Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung erfahren. Im empirischen Teil wird anschließend ein Interviewleitfaden erarbeitet, durchgeführt und ausgewertet.

About the author










Deutsche mit Deutschem (bzw. Schlesischem) Migrationshintergrund

Product details

Authors Jana Beyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783389059654
ISBN 978-3-389-05965-4
No. of pages 240
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 354 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.