Fr. 37.90

True-Crime Serien. Ein hybrides Genre zwischen Dokumentation und Reality-TV?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden 3 unterschiedliche True-Crime-Serien analysiert. Anhand dieser drei Formate wird versucht herauszufinden, inwiefern diese Formate eher dem Genre einer Dokumentation oder dem Genre des Reality-TV zuzuordnen sind.

Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit gliedert sich in einen Theorie- und sowie in einen Analyseteil. Um einen Zugang zu dem Forschungsgegenstand zu vermitteln, bezieht sich der erste Teil des theoretischen Abschnitts zunächst auf die Thematisierung realer Verbrechen in Film- und Fernsehen. Hiermit soll den RezipientInnen dieser Arbeit ein prägnanter Blick auf das zu analysierende Genre ermöglicht werden.

Das darauf folgende Kapitel definiert sowohl das Genre der Dokumentation, als auch das Reality-TV Genre näher. Da beide Genres aufgrund ihres Realitätsbezugs dem Modus des Dokumentarischen angehören, wird zunächst ein Überblick über die Gattung des Dokumentarfilms gegeben. Dadurch soll ein besseres Verständnis der darauf folgenden Inhalte gewährleistet werden. Wie bereits erwähnt, erfolgt anschließend die Definition einer Dokumentation und dementsprechend auch welchen Konventionen sie folgt. Durch einen Blick auf die Entwicklung der Dokumentation, soll bereits eine erste Vorausschau auf die Annäherung beider Genres gegeben werden. Im Anschluss daran wird das Genre Reality-TV definiert. Wie zuvor werden ebenfalls die jeweiligen Konventionen und Merkmale dieses Genres aufgeführt.

Im anschließenden Analyseteil werden beispielhaft drei unterschiedliche True Crime Formate analysiert. Hierfür wurden bewusst drei unterschiedliche Formate ausgewählt, um einen weitumfassenden Blick auf das Genre True Crime zu erhalten. Die Episode Katharina Kleinschmidt der Serie "Ich liebe meinen Mörder" stellt eine deutsche Produktion des Streaming-Dienstes RTL+ dar. Die Serie "Tiger King: Großkatzen und ihre Raubtiere" bietet ein Beispiel für eine amerikanische Produktion des Streaming-Dienstes Netflix. Zuletzt wird eine Folge der Sonderform von "Aktenzeichen XY¿ungelöst" analysiert. Dadurch soll auch ein Einblick in den Aufbau eines True Crime Formates ermöglich werden, dass sich bereits seit vielen Jahren auf dem deutschen Fernsehmarkt etabliert hat.

Product details

Authors Jennifer Rothmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.08.2024
 
EAN 9783389059272
ISBN 978-3-389-05927-2
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 101 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.