Fr. 139.00

Gespräche in der Impfsprechstunde - Linguistische Analysen einer Gesprächsgattung mit Anwendungsbezug für die Medizindidaktik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Kommunikation in Impfgesprächen ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie von enormer gesellschaftlicher Relevanz sowie von großem politischen und medialen Interesse: Wie lassen sich Impfskeptiker*innen überzeugen? Wie nimmt man die Angst vor Impfreaktionen? Wie gelingt eine sinnvolle Abwägung zwischen Krankheits- und Impfrisiko? Die vorliegende Studie analysiert erstmals die kommunikativen Spezifika in (reisemedizinischen) Impfgesprächen aus linguistischer Perspektive. Diese Gesprächsgattung changiert als "Zwittergattung" zwischen Ärzt*innen-Patient*innen-Kommunikation und Verkaufsgespräch sowie zwischen fürsorgender und wunscherfüllender Medizin. Das Ziel der Analyse ist es zum einen, die Interaktion zwischen Ärzt*innen und gesunden Kund*innen hinsichtlich fakultativer Selbstzahlerleistungen (IGeL) zu untersuchen. Zum anderen liefern die Ergebnisse anwendungsorientierte Anknüpfungspunkte für die medizinische Aus- und Weiterbildung.

About the author

Juliane A. Schopf, University of Münster, Germany.

Summary

Die Kommunikation in Impfgesprächen ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie von enormer gesellschaftlicher Relevanz sowie von großem politischen und medialen Interesse: Wie lassen sich Impfskeptiker*innen überzeugen? Wie nimmt man die Angst vor Impfreaktionen? Wie gelingt eine sinnvolle Abwägung zwischen Krankheits- und Impfrisiko? Die vorliegende Studie analysiert erstmals die kommunikativen Spezifika in (reisemedizinischen) Impfgesprächen aus linguistischer Perspektive. Diese Gesprächsgattung changiert als "Zwittergattung" zwischen Ärzt*innen-Patient*innen-Kommunikation und Verkaufsgespräch sowie zwischen fürsorgender und wunscherfüllender Medizin. Das Ziel der Analyse ist es zum einen, die Interaktion zwischen Ärzt*innen und gesunden Kund*innen hinsichtlich fakultativer Selbstzahlerleistungen (IGeL) zu untersuchen. Zum anderen liefern die Ergebnisse anwendungsorientierte Anknüpfungspunkte für die medizinische Aus- und Weiterbildung. 

Product details

Authors Juliane Schopf
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783111518640
ISBN 978-3-11-151864-0
No. of pages 310
Dimensions 161 mm x 20 mm x 237 mm
Weight 576 g
Illustrations 1 b/w and 1 col. ill., 2 b/w tbl.
Series Empirische Linguistik / Empirical Linguistics
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Angewandte Linguistik, Linguistics, Gesprächsanalyse, Infectious & contagious diseases, Applied Linguistics, conversation analysis, Preventative medicine, medizinische Kommunikation, Medical Communication, Präventionsmedizin und IGeL-Angebote, MED052000 MEDICAL / Microbiology, self-paid health services

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.