Fr. 5.70

Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. TSF (8 - 12) - Elternhandbuch

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Viele Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen sowie kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen gehen mit einem Defizit sozialer Fertigkeiten einher. Dieser Mangel gilt als entwick-lungspsychopathologischer Risikofaktor: Das Training solcher Fertigkeiten bildet deshalb sowohl
in der psychotherapeutischen Behandlung wie auch in pädagogischen Arbeitsfeldern einen wich-tigen und hilfreichen pädagogisch-therapeutischen Ansatzpunkt.

Das TSF-Manual beinhaltet in hochstrukturierter Form einen verhaltenstherapeutisch orientierten Gruppentrainingsansatz für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren sowie einen Elterntrainings-teil. In zehn Einheiten mit den Kindern und drei Elterntrainingseinheiten werden Basiskompeten-
zen zur Entwicklung sozialer Fertigkeiten vermittelt. Die Einbeziehung der Eltern unterstützt und erleichtert die Generalisierung erworbener Kompetenzen in den Alltag des Kindes.

Das Manual mit beiliegender CD-Rom hält alle benötigten Materialien in Form von Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Folien und Spielanleitungen bereit, so dass eine schnelle und problemlose Um-setzung des Trainings erfolgen kann. Darüber hinaus werden Anregungen zu weiterführenden Themenkomplexen für die Kinder geboten.

InteressentInnen: Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, Psychologische Psycho-therapeutInnen, SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen, SonderpädagogInnen, HeilpädagogIn-
nen, ErzieherInnen.


About the author










Norbert Beck:
Dr. phil. Dipl.-Psych., Dipl.-Soz.päd., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Mehrjährige Tätigkeit an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Univer-sität Würzburg sowie in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Seit 2004 Leiter des Überregionalen Beratungs- und Behandlungszentrums Würzburg und des Therapeutischen Heims Sankt Joseph.
Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, Elterntraining.

Silke Cäsar:
Staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl. Soz.-päd. (FH), Betriebswirtin Sozialwesen (KA). Berufserfahrung in stationärer Jugendhilfe, teilstationärer und stationärer Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Arbeitsschwerpunkte in Einzel- und Gruppenförderung der Sozialen Kompetenz, schulische und kognitive Förderung, Elementarförderung, Umsetzung therapeutischer Trainingsmanuale, pädagogische Elternberatung.

Britta Leonhardt:
Staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin, Systemische Familienberaterin. Berufserfahrung in stationärer Jugendhilfe, Sprachheilschule, ambulanter und teilstationärer Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Arbeitsschwerpunkte in Einzel- und Gruppenförderung der Sozialen Kompetenz, schulische und kognitive Förde-
rung, Umsetzung therapeutischer Trainingsmanuale, pädagogische Elternberatung, Elterngruppen und Familiengespräche.

Product details

Authors Norbert Beck, Silke Cäsar, Britta Leonhardt
Publisher dgvt-Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.03.2020
 
EAN 9783871599002
ISBN 978-3-87159-900-2
No. of pages 20
Dimensions 210 mm x 299 mm x 4 mm
Weight 92 g
Series KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.