Read more
List of contents
1. Vorwort
1.a. Zielsetzung
1.b. Zielgruppe der Leserschaft
1.c. Entstehungsprozess
1.d. wissenschaftliche Rechtfertigung
1.e. begleitende Literatur
2. unwahre Identität
2.a. Verfälschung der Identität
3. Prioritäten der Wahrheit
3.a. Wahrheitswerte
4. Weltraumsystem
4.a. Weltraumsystem in der Astrophysik
4.a.a. Stimme im Weltraumsystem
4.a.b. dialektische Prinzipien im Weltraumsystem
5. kommunikative Wahrheit durch Vokale und Konsonanten
6. Stimmfächer
6.a. Stimmfachanalyse
6.a.a. Megakoloratursoubrette
6.a.b. Koloratursoubrette
6.a.c. Soubrette
6.a.d. dramatischer Sopran
6.a.e. Sopran
6.a.f. Alt
6.a.g. Tenor
6.a.h. Bariton
6.a.i. Bass
6.a.j. Kellerbass
6.a.k. Megakellerbass
6.a.l. Ultrakellerbass
6.b. Wesensarten
6.c. Geschlechter
6.c.a. Zeichen der Geschlechtsarten
6.c.b. Pronomen der Geschlechter
6.c.c. Geschlecht Geist
6.c.d. Rechtsverletzungen bei den Geschlechtern
6.c.e. Bedeutungen der Körperteile
6.d. Geschlechtsorgan
6.e. Zeugung der Wesensarten
6.e.a. Zeugung der Wesensart Mensch
6.e.b. Zeugung der Wesensart Mörder
6.e.c. Zeugung der Wesensart Maschine
6.f. Geschlechtsteile in der Astrophysik
6.g. Sexualität in der Astrophysik
6.h. Schwulsein und Lesbischsein
6.i. Konklusion der Argumentation
6.j. Partiturmerkmale der Stimmfächer
6.k. Kriminalität auf Stimmfächer
6.l. Ausbildung von Stimmfächern
6.m. Vertreter von Stimmfächern
7. Intellekt in der Astrophysik
8. Musikwissenschaft in der Astrophysik
8.a. Intelligenz in der Astrophysik
8.a.a. Intelligenz und Fähigkeit der Wesensarten
8.a.b. Intelligenzquotienten der Wesensarten
8.b. Analyse von Musik
9. Fazit