Fr. 34.50

Die durchgegenderte Gesellschaft - Hintergründe und Fakten zu einer Ideologie und ihrer Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was haben geschlechtergerechte Sprache, Feminismus, die Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen von 1995, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (LSBTTIQ*), eine übergriffige Sexualerziehung in Kita und Schule (Stichwort "Sexualpädagogik der Vielfalt"), der Queerbeauftragte der Bundesregierung, das gerade im Bundestag verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz, die Kentler-Affäre um pädokriminielle Netzwerke ab den 1970er Jahren, das jährlich millionenschwere Programm "Demokratie leben!" der Bundesregierung, die Förderpraxis der sächsischen Sozialministerin und die im Sinne einer "Cancel Culture" eingerichteten Meldeportale miteinander zu tun? Vieles, denn sie verbindet ein einziges Wort: "Gender", zu deutsch "Geschlecht".In dem vorliegenden Buch werden anhand von öffentlich zugänglichen Quellen und nachvollziehbaren Fakten die Zusammenhänge einer Ideologie beleuchtet, die ihren Ursprung in den Auswüchsen eines radikalen Feminismus hat und seit Jahrzehnten (auch) in Deutschland von staatlicher Seite ohne Wissen und Beteiligung der Öffentlichkeit mittels einer "Gender Mainstreaming" genannten Strategie implementiert wird. Dabei wird behauptet, Wirklichkeit sei nicht ohne Bezug auf die Geschlechtlichkeit des Menschen denkbar, Geschlecht sei ein soziales Konstrukt und sexuelle Minderheiten würden in unserem Land sprachlich und tatsächlich strukturell benachteiligt und diskriminiert. Über einen neuen Sprachgebrauch und die Umdefinierung althergebrachter Begriffe wird ein neues Menschenbild in der Gesellschaft verankert, welches - losgelöst von allen biologischen Fakten - das individuell empfundene und selbst bestimmte Geschlecht zur Norm erklärt, als unantastbares, individuelles Menschenrecht verabsolutiert und somit der Objektivität entzieht. Die Entwicklung und die Mechanismen dieser geschlechts- und sexualitätsfixierten Ideologie und ihre gravierenden Auswirkungen auf den Einzelnen und unser Gemeinwesen darzustellen, ist das Hauptanliegen dieses Buches.

About the author










Regine Scheffer, geboren in Köln, ist Diplom-Übersetzerin für Englisch (BA Honours Modern Languages) und Französisch (DEUG Lettres et Arts), Schwerpunktfach Wirtschaft. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Übersetzerin im damaligen Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel arbeitet sie seit 2000 freiberuflich als Übersetzerin, Texterin und Publizistin. Im Jahr 2010 erschien ihre Übersetzung aus dem Französischen "Leben in Québec. Soziokulturelle Betrachtungen eines Zugewanderten" von Victor Armony. Schwerpunkt ihrer publizistischen Tätigkeit sind familien-, bildungs- und gesellschaftspolitische Themen.

Product details

Authors Regine Scheffer
Publisher Deutscher Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783868882148
ISBN 978-3-86888-214-8
No. of pages 245
Dimensions 170 mm x 16 mm x 240 mm
Weight 473 g
Illustrations zahlr. Tab. u. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.