Fr. 84.00

Mit Kolonien Denken - Zur Politischen Epistemologie der Entstehung des ökonomischen Modellierens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Diese Arbeit analysiert Entstehungspunkte des ökonomischen Modellierens in kolonialen Kontexten zwischen dem frühen 18. und 19. Jahrhundert. In drei Fallstudien rekonstruiert Lukas Helbich die offenkundigen und weniger offensichtlichen Spuren des Kolonialismus in den Verfahren, Formen und Inhalten ökonomischen Modellierens avant la lettre. Ökonomisches Modellieren wurde im kolonialen Kontext eingeübt und erprobt, Kolonien fungierten für die untersuchten Autoren Richard Cantillon, Victor Riquetti de Mirabeau und Thomas Robert Malthus als Proto-Modelle des ökonomischen Modellierens.

List of contents

Einleitung Mit Kolonien.- Built In colonization Richard Cantillons Modellierung des isolierten Staates.- Liberaler Exorzismus Victor Mirabeaus Modellierung der kolonialen Wirtschaft als System.- Ohne Koloniale Notausgänge Robert Malthus Modell des Bevölkerungsprinzips.- Fazit.

About the author

Lukas Helbich promovierte im Fach Kulturwissenschaft am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Heute berät er Organisationen der öffentlichen Verwaltung, unter anderem in Fragen der Organisationskultur.

Summary

Diese Arbeit analysiert Entstehungspunkte des ökonomischen Modellierens in kolonialen Kontexten zwischen dem frühen 18. und 19. Jahrhundert. In drei Fallstudien rekonstruiert Lukas Helbich die offenkundigen und weniger offensichtlichen Spuren des Kolonialismus in den Verfahren, Formen und Inhalten ökonomischen Modellierens avant la lettre. Ökonomisches Modellieren wurde im kolonialen Kontext eingeübt und erprobt, Kolonien fungierten für die untersuchten Autoren Richard Cantillon, Victor Riquetti de Mirabeau und Thomas Robert Malthus als Proto-Modelle des ökonomischen Modellierens.

Product details

Authors Lukas Helbich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2025
 
EAN 9783658460297
ISBN 978-3-658-46029-7
No. of pages 170
Dimensions 148 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 237 g
Illustrations VI, 170 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Modelle, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaften, Cultural Studies, Politik und Staat, Kolonialismus, Regional Cultural Studies, Malthus, Mirabeau, Cultural Policy and Politics, Cantillon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.