Sold out

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Auf der Vorderseite herkömmlicher Siliziumsolarzellen sind externe Metallkontakte aufgebracht, die zur Verschaltung notwendig sind, aber gleichzeitig parasitäre Verschattungsverluste verursachen. Im Fall von Rückkontaktsolarzellen, befinden sich die externen Metallkontakte ausschließlich auf der Zellrückseite, was eine Steigerung des Wirkungsgradpotentials mit sich bringt.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Evaluation von industriellen Metallisierungs- und Verschaltungsansätzen für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellkonzepte. Im Fokus stehen dabei die p-Typ Metal Wrap Through (MWT-) und die n-Typ Back-Contact Back-Junction (BC-BJ-) Zelltechnologie. Neben der Optimierung der Kontaktgeometrie hinsichtlich minimaler Zellherstellungskosten erfolgt eine umfangreiche Evaluation siebdruckbarer Materialien und neuartiger Kontaktgeometrien, die hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit den prozesstechnischen und ökonomischen Anforderungen der industriellen Zell- und Modulfertigung untersucht und bewertet werden. Abschließend werden für die entwickelten Metallisierungsansätze Machbarkeitsnachweise auf Zellebene demonstriert.

Product details

Authors Max-Sebastian Hendrichs
Assisted by Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Editor)
Publisher Fraunhofer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783839610190
ISBN 978-3-8396-1019-0
No. of pages 292
Series Solare Energie- und Systemforschung / Solar Energy and Systems Research,
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.