Fr. 54.90

Filtermacht - Zur digitalen Transformation der politischen Öffentlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Philosophische Öffentlichkeitstheorien - von John Dewey über Hannah Arendt bis zu Jürgen Habermas - beschäftigen sich mit der grundlegenden Rolle, die ein öffentlicher Diskurs oder eine öffentliche Sphäre für die Demokratie und unser Verständnis als selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger haben. Diese Öffentlichkeit unterliegt aber durch die Digitalisierung einem rapiden Wandel, wird die Welt doch in dieser medialen Revolution neu erfahrbar. Die Veränderung besteht entscheidend darin, dass die Filterung der Realität in anderer Art und Weise stattfindet: An die Stelle eines redaktionellen Modells der Wirklichkeitsvermittlung tritt das Modell einer Datenbank; mittels algorithmischer Kuratierung wird die soziale Wirklichkeit nach unseren Präferenzen und nach Plattformpräferenzen gefiltert. Lukas Kaelin analysiert diese Veränderung in der Informationsvermittlung nicht nur genau, sondern legt auch die weitreichenden Konsequenzen - wie Enthemmung und Kommodifizierung - für den gesellschaftlichen Diskurs dar.

About the author

PD Dr. phil. Lukas Kaelin ist Assistenz-Professor am Institut für Praktische Philosophie/Ethik an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.