Fr. 78.00

Die Formierung der frühen Religionswissenschaft in China (1890-1949) - Diskurse, Kontexte, Akteure

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie entwickelte sich in China eine moderne Religionswissenschaft schon vor 1949? Welche Diskurse, Akteure und lokalen Kontexte trugen zu ihrer Adaption in einem außerwestlichen Kontext bei? Welche Transferkanäle und Motive waren entscheidend? Christian Meyer rekonstruiert erstmals und umfassend die lokalen Kontexte, transnationalen Diskurse und Akteursgruppen, die zur Entstehung einer frühen chinesischen Religionswissenschaft in der späten Kaiser- und Republikzeit beitrugen. Auf der Folie der politischen, gesellschaftlichen und institutionellen Voraussetzungen lenkt die Studie den Blick auf die entscheidende Rolle christlich-chinesischer Akademiker als Akteure in den frühen Modernisierungs- und Identitätsdebatten. Als Teil der globalen Genealogie der Disziplin Religionswissenschaft liefert der Autor damit eine Fallstudie für eine frühe außerwestliche Fachgeschichte.

About the author

Christian Meyer ist Professor für Kultur und Geschichte Chinas mit Schwerpunkt Religionen an der Freien Universität Berlin (seit 2016). Er war Gastwissenschaftler an verschiedenen Institutionen wie dem Institute for Advanced Study (Princeton), der Academia Sinica (Taipei) und dem Institute of Sino-Christian Studies (Hongkong). Seine Forschungsschwerpunkte sind Diskurse über Religion im modernen China, Konfuzianismus und Christentum in China. Er ist Autor des Buches „Ritendiskussionen am Hof der nördlichen Song-Dynastie (1034–1093)“ (2008) und gemeinsam mit Thomas Jansen und Thoralf Klein Mitherausgeber des Bandes Globalization and the Making of Religious Modernity in China: Transnational Religions, Local Agents, and the Study of Religion, 1800–Present (2014). Seit 2019 ist er außerdem mitantragstellender PI des Clusters „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ an der Freien Universität Berlin.

Summary

Wie entwickelte sich in China eine moderne Religionswissenschaft schon vor 1949? Welche Diskurse, Akteure und lokalen Kontexte trugen zu ihrer Adaption in einem außerwestlichen Kontext bei? Welche Transferkanäle und Motive waren entscheidend?

Christian Meyer rekonstruiert erstmals und umfassend die lokalen Kontexte, transnationalen Diskurse und Akteursgruppen, die zur Entstehung einer frühen chinesischen Religionswissenschaft in der späten Kaiser- und Republikzeit beitrugen. Auf der Folie der politischen, gesellschaftlichen und institutionellen Voraussetzungen lenkt die Studie den Blick auf die entscheidende Rolle christlich-chinesischer Akademiker als Akteure in den frühen Modernisierungs- und Identitätsdebatten. Als Teil der globalen Genealogie der Disziplin Religionswissenschaft liefert der Autor damit eine Fallstudie für eine frühe außerwestliche Fachgeschichte.

Foreword

Meyer rekonstruiert erstmals und umfassend die lokalen Kontexte, transnationalen Diskurse und beteiligten Akteursgruppen, die zur Entstehung einer frühen chinesischen Religionswissenschaft in der späten Kaiser- und Republikzeit beitrugen.

Product details

Authors Christian Meyer, Folker Siegert
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.12.2024
 
EAN 9783525502044
ISBN 978-3-525-50204-4
No. of pages 583
Dimensions 166 mm x 43 mm x 237 mm
Weight 1062 g
Illustrations mit 6 s/w-Abb.
Series Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW)
Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)
Critical Studies in Religion / Religionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

China, auseinandersetzen, zongjiao, zongjiaoxue, Geschichte der Religionswissenschaft, Globale Religionsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.