Fr. 255.00

Handbuch Europäischer Patentprozess - Das Einheitliche Patentgericht - Rechtsgrundlagen, Zuständigkeit, Verfahren

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkZentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (EPG) mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten in Bezug auf europäische Patente und Patente mit einheitlicher Wirkung.Dieses Handbuch erschließt Praktikerinnen und Praktikern das Verfahren vor dem EPG. Die systematische Darstellungsweise ermöglicht es, wichtige Themenkomplexe konzentriert, zusammenhängend und unabhängig von ihrer Verortung im EPGÜ oder der EPGVerfO zu behandeln.Das Handbuch zeigt jeweils die Unterschiede zum deutschen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf.Speziell angesprochen werden u.a.

  • Zuständigkeitsfragen bei Verletzungsklagen aus EU-Patenten
  • Forum shopping
  • der Einwand mangelnder Rechtsbeständigkeit
  • Sprachenfragen
  • Verhandlungsführung beim EPG ("Case management", Rolle des Berichterstatters)
  • Beweisrecht und Beschlagnahme (Saisie-contrefaçon)
  • taktische Erwägungen (auch für die Patentstrategie, z.B. Opt-out-Klausel; Übergangszeit)
  • rechts- und patentanwaltschaftliche Vertretung vor dem EPG
  • Verfügungsverfahren
  • EuGH-Vorabentscheidungsverfahren
Zur NeuauflageNachdem das EPatG am 1.6.2023 seine Arbeit aufgenommen hat, berücksichtigt die 3. Auflage die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Einheitspatentsystem und insbesondere die Rechtsprechung des EPG. Neu aufgenommen wurde das Muster einer Verletzungsklage. Vertieft wurden die Ausführungen zum Beweisrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz.Vorteile auf einen Blick
  • übersichtliche, anwendungsbezogene Darstellung
  • Vergleich mit dem vertrauten nationalen Verletzungsverfahren
  • erfahrenes Autorenteam (Richter, auch des EPG, Rechts- und Patentanwaltschaft)
ZielgruppeFür Rechts- und Patentanwaltschaften, Rechtsabteilungen, Bedienstete der Patentämter, Richterinnen und Richter nationaler Gerichte sowie der verschiedenen Kammern des Einheitspatentgerichts.

Summary

Zum Werk
Zentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (EPG) mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten in Bezug auf europäische Patente und Patente mit einheitlicher Wirkung.
Dieses Handbuch erschließt Praktikerinnen und Praktikern das Verfahren vor dem EPG. Die systematische Darstellungsweise ermöglicht es, wichtige Themenkomplexe konzentriert, zusammenhängend und unabhängig von ihrer Verortung im EPGÜ oder der EPGVerfO zu behandeln.
Das Handbuch zeigt jeweils die Unterschiede zum deutschen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf.
Speziell angesprochen werden u.a.Zuständigkeitsfragen bei Verletzungsklagen aus EU-PatentenForum shoppingder Einwand mangelnder RechtsbeständigkeitSprachenfragenVerhandlungsführung beim EPG ("Case management", Rolle des Berichterstatters)Beweisrecht und Beschlagnahme (Saisie-contrefaçon)taktische Erwägungen (auch für die Patentstrategie, z.B. Opt-out-Klausel; Übergangszeit)rechts- und patentanwaltschaftliche Vertretung vor dem EPGVerfügungsverfahrenEuGH-VorabentscheidungsverfahrenZur Neuauflage
Nachdem das EPatG am 1.6.2023 seine Arbeit aufgenommen hat, berücksichtigt die 3. Auflage die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Einheitspatentsystem und insbesondere die Rechtsprechung des EPG. Neu aufgenommen wurde das Muster einer Verletzungsklage. Vertieft wurden die Ausführungen zum Beweisrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz.

Vorteile auf einen Blickübersichtliche, anwendungsbezogene DarstellungVergleich mit dem vertrauten nationalen Verletzungsverfahrenerfahrenes Autorenteam (Richter, auch des EPG, Rechts- und Patentanwaltschaft)Zielgruppe
Für Rechts- und Patentanwaltschaften, Rechtsabteilungen, Bedienstete der Patentämter, Richterinnen und Richter nationaler Gerichte sowie der verschiedenen Kammern des Einheitspatentgerichts.

Product details

Assisted by Jan Ackermann u a (Editor), Thomas Bopp (Editor), Holger Kircher (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.12.2024
 
EAN 9783406823671
ISBN 978-3-406-82367-1
No. of pages 1000
Dimensions 173 mm x 52 mm x 248 mm
Weight 1737 g
Illustrations mit 2 Karten
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

vorlage, EuGH, W-RSW_Rabatt, Verfahrensordnung, Patentverletzung, Patentverletzungsprozess, Einheitspatent, Einheitliches Patentgericht, europäisches Patent, Patentstreit, Nichtigkeitsverfahren, Zentralkammer, EPGÜ, EPatV, mittelbare, Einheitspatentsystem, Rules of Procedure, einheitliche Wirkung, Regionalkammern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.