Read more
Von Ovids Metamorphosen, den Göttergirls und frechen Dieben im Olymp
Antike Literatur ist immer noch aktuell! Dies beweist der rezeptionsdialektische Ansatz unseres Bandes mit Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen. Er verbindet die Antike mit der Postmoderne und führt Schüler/-innen anhand der Metamorphosen lebhaft vor Augen, wie die spannenden Mythen bis heute in vielen Texten weiterleben.
Erfahrungsgemäß motiviert der Vergleich von antiken und (post-)modernen Texten die Schüler/-innen für die anstrengende Übersetzungsarbeit. Vor dem Übersetzen werden sie systematisch an Wortschatz, Grammatik und Wendungen herangeführt. Als Highlight werden die übersetzten Inhalte mit Texten aus der Jugendliteratur der letzten Jahre in Beziehung gebracht.
- Aufbau als praxisorientierter Lernzirkel mit sieben Stationen
- Konsequente Vorentlastung von Wortschatz, Grammatik und schwierigen Wendungen
- Vor- und Nacherschließungsfragen
- Genau angeleitetes Übersetzen und Interpretieren des lateinischen Textes mit Hilfestellungen (z. B. Lückentexte, Wortangaben)
- Inhaltliche Konfrontation mit (post-)modernen Texten
Summary
Thema X, Thema Y ...
... und plötzlich sind die Schüler/-innen ganz dabei. Sie arbeiten mit, sie sind interessiert. Aber leider gibt es im Lehrwerk nur zwei Seiten dazu.
Unsere Themenhefte haben mehr zu den Lieblingsthemen der Schüler/-innen und Lehrer/-innen: Im vielseitigen Material stecken interessante Infos, lustige Facts, Abseitiges und natürlich jede Menge passende Vokabeln sowie neues Grammatikwissen. Und mit jedem Thema werden passende Kernkompetenzen geschult.