Fr. 128.00

Grunderwerbsteuer in Erbfällen und bei Erbauseinandersetzungen mit Anteilen an Grundstücksgesellschaften - Eine Analyse des Einflusses der Rechtsform und der Nachfolgeklausel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit untersucht die Grunderwerbsteuer in Erbfällen und bei Erbauseinandersetzungen mit Anteilen an Grundstücksgesellschaften. Die Schnittstelle zwischen Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Erbschaftsteuerrecht und Grunderwerbsteuerrecht bildet hierbei den praxisrelevanten Untersuchungsgegenstand, da Grundstücke oftmals über Familiengesellschaften als Nachfolgevehikel gehalten werden.
Nach der Darstellung des zivilrechtlichen und grunderwerbsteuerlichen Instrumentariums werden grunderwerbsteuerliche Spezialaspekte rechtsdogmatisch analysiert. Durch den Vergleich von Praxisbeispielen mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen werden jeweils Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Kautelarpraxis entwickelt.
Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Darstellung eines rechtlich komplexen und praxisrelevanten Themas
  • Zahlreiche Praxisbeispiele mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen
  • Praxisrelevante Gestaltungsansätze
Der Autor ist derzeit als Steuerberater in München im Bereich Private Clients und Familienunternehmen tätig. Er ist auf die Unternehmens- und Vermögensnachfolge spezialisiert.
Zielgruppe sind Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Finanzgerichte und alle an dem Thema Grunderwerbsteuer Interessierten.

Summary

Zum Werk
Die vorliegende Arbeit untersucht die Grunderwerbsteuer in Erbfällen und bei Erbauseinandersetzungen mit Anteilen an Grundstücksgesellschaften. Die Schnittstelle zwischen Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Erbschaftsteuerrecht und Grunderwerbsteuerrecht bildet hierbei den praxisrelevanten Untersuchungsgegenstand, da Grundstücke oftmals über Familiengesellschaften als Nachfolgevehikel gehalten werden.
Nach der Darstellung des zivilrechtlichen und grunderwerbsteuerlichen Instrumentariums werden grunderwerbsteuerliche Spezialaspekte rechtsdogmatisch analysiert. Durch den Vergleich von Praxisbeispielen mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen werden jeweils Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert.
Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Kautelarpraxis entwickelt.

Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung eines rechtlich komplexen und praxisrelevanten Themaszahlreiche Praxisbeispiele mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturenpraxisrelevante Gestaltungsansätze
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Finanzverwaltung, Finanzgerichte und alle an dem Thema Grunderwerbsteuer Interessierten.

Product details

Authors Tobias Jung
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2025
 
EAN 9783406829932
ISBN 978-3-406-82993-2
No. of pages 174
Dimensions 160 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 344 g
Series Steuerrecht im Rechtsstaat
Subjects Social sciences, law, business > Law > Taxes

Grunderwerbsteuer, W-RSW_Rabatt, Erbfälle, Grundstücksgesellschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.