Fr. 15.50

Sofortbetreuung an Einsatzstellen - SEGmente 17

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Bei vielen Großschadenslagen befinden sich oftmals mehr unverletzt Betroffene vor Ort als Verletzte und Erkrankte, die sofort eine medizinische Versorgung benötigen. Auch die Unverletzten haben Bedürfnisse und Bedarfe, die nicht übersehen oder vergessen werden dürfen und die durchaus zeitkritisch sein können, wie etwa benötigte Medikamente, besondere Nahrungsmittel oder Hilfen für mobilitätseingeschränkte Betroffene. Je früher diese von Einsatzkräften registriert und in die Wege geleitet werden, desto schneller können sie erfüllt werden. Dafür zuständig ist in der Regel der Betreuungsdienst. Bis dieser vor Ort und einsatzbereit ist, vergeht jedoch meist einige Zeit.

Deshalb nimmt die Sofortbetreuung an Einsatzstellen eine wichtige Rolle ein, die von jeder Einsatzkraft vor Ort geleistet werden kann, soweit es die personellen Ressourcen und Prioritäten zulassen. Aufgaben und organisatorisch Bedenkenswertes dazu werden in diesem Buch vorgestellt. Dabei liegt ein Fokus auf der Bedarfserhebung und Steuerung von Maßnahmen in der Akutphase - einem Konzept ähnlich der medizinischen Triage. Vorgestellt wird dazu ein Fragenkatalog und eine Verletztenanhängekarte für Sofort-, Grund- und besondere Bedarfe. Der gesamte Einsatz profitiert davon, wenn die notwendigen Maßnahmen frühzeitig erfasst und ggf. organisiert bzw. begonnen werden, sodass diese dann nahtlos an den Betreuungsdienst übergeben werden können und der Einsatzleiter weiß immer, wie allen Betroffenen in "seiner Lage" geholfen wird.

Einen anderen Schwerpunkt bilden die vorbereitenden und planerischen Maßnahmen, bevor eine Betreuung in Sammel-/Betreuungsplätzen beginnen kann. Diese Überlegungen sind in einer Checkliste zusammengetragen, damit Leser und Leserinnen die Ideen auf ihre Einheit übertragen können. Um die Umsetzung der Bedarfserhebung und die Einsatzplanung und Nachbereitung zu veranschaulichen, wird im letzten Kapitel ein Fall durchgespielt.

Ausgangspunkt zu diesem vorgestellten Konzept und Ideen der Sofortbetreuung bildet eine Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung des Betreuungsdienstes seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Product details

Authors Christoph Brodesser, Andrea Hirth, Jan Mohrhardt
Assisted by Frank Meurer (Editor), Thomas Mitschke (Editor), Jürgen Schreiber (Editor)
Publisher Stumpf + Kossendey GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783964610690
ISBN 978-3-96461-069-0
No. of pages 120
Dimensions 116 mm x 188 mm x 6 mm
Weight 154 g
Series SEGmente
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.