Read more
- Unsichtbares sichtbar machen: Komplexe Zusammenhänge schneller verstehen und managen
- Gestalten und steuern: Produktentwicklung von Anfang bis Ende mit visuellen Methoden
- Direkt in die Praxis: Durchgängiges Anwendungsbeispiel mit vielen Remote- und Praxistipps
Produktentwickler und Entscheidungsträger stehen häufig vor der Herausforderung, in einem sich ständig ändernden Umfeld eine Vielzahl von Anforderungen, Abhängigkeiten und Beteiligten zu koordinieren. Oft dominieren textlastige Dokumente, die viel Zeit kosten und wenig zur Interaktion anregen. Dadurch fehlt die notwendige Klarheit, was schnelle und fundierte Entscheidungen erschwert.
Was wäre, wenn die gesamte Produktentwicklung auf visuelle Methoden setzen würde, die wie mit einem roten Faden miteinander verknüpft sind?
Visuelle Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit und erleichtern die Selbstorganisation - von der ersten Idee bis zur Auslieferung. Komplexe Zusammenhänge werden schneller erfassbar, Ideen wirksam kommuniziert und der Überblick verbessert. Missverständnisse werden reduziert und Entscheidungen qualifizierter getroffen.
Dieses Buch zeigt, wie visuelle Methoden systematisch und konsequent den gesamten Produktentwicklungsprozess vom Canvas hin zum visuellen Projektraum begleiten. Es bietet praxisnahe Ansätze, um Produktentwicklung schneller, effektiver und erfolgreicher zu gestalten.
About the author
Dr. Olaf Bublitz studierte Medizinische Informatik an der Universität Heidelberg und ist seit vielen Jahren in der IT-Produktentwicklung als Entwickler, Scrum Master, Agile Coach, Product Owner, Abteilungsleiter, Trainer und Berater tätig. Sein Fokus liegt auf der erfolgreichen Kommunikation zwischen Fachbereich, Kunden und Entwicklungsteams. Dabei setzt er auf die pragmatische Anwendung agiler Prinzipien - auch in weniger agilen Umgebungen.
Seine Leidenschaft gilt spielerischen Ansätzen im Lernkontext und visuellen Methoden, die Teams helfen, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Thomas Starz studierte Elektrotechnik in Karlsruhe und begann vor über 30 Jahren seine berufliche Laufbahn im IBM-Entwicklungslabor in Böblingen. Schnell erkannte er, dass der Erfolg von Projekten maßgeblich von einer funktionierenden Kommunikation zwischen allen Beteiligten - einschließlich Kunden und Anwendern - abhängt. Als Projektmanager und später als Product Owner beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit flexiblen und adaptiven Methoden der Verständigung innerhalb von Projekten - für wertvolle Produkte und zufriedene Kunden. Dabei kombiniert er Praktiken aus verschiedensten Bereichen und Frameworks und gestaltet didaktisch anspruchsvolle, interaktive Seminare und Workshops.
Summary
Visuelle Transparenz von Strategy bis Delivery
- Unsichtbares sichtbar machen: Komplexe Zusammenhänge schneller verstehen und managen
- Gestalten und steuern: Produktentwicklung von Anfang bis Ende mit visuellen Methoden
- Direkt in die Praxis: Durchgängiges Anwendungsbeispiel mit vielen Remote- und Praxistipps
Produktentwickler und Entscheidungsträger stehen häufig vor der Herausforderung, in einem sich ständig ändernden Umfeld eine Vielzahl von Anforderungen, Abhängigkeiten und Beteiligten zu koordinieren. Oft dominieren textlastige Dokumente, die viel Zeit kosten und wenig zur Interaktion anregen. Dadurch fehlt die notwendige Klarheit, was schnelle und fundierte Entscheidungen erschwert.
Was wäre, wenn die gesamte Produktentwicklung auf visuelle Methoden setzen würde, die wie mit einem roten Faden miteinander verknüpft sind?
Visuelle Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit und erleichtern die Selbstorganisation – von der ersten Idee bis zur Auslieferung. Komplexe Zusammenhänge werden schneller erfassbar, Ideen wirksam kommuniziert und der Überblick verbessert. Missverständnisse werden reduziert und Entscheidungen qualifizierter getroffen.
Dieses Buch zeigt, wie visuelle Methoden systematisch und konsequent den gesamten Produktentwicklungsprozess vom Canvas hin zum visuellen Projektraum begleiten. Es bietet praxisnahe Ansätze, um Produktentwicklung schneller, effektiver und erfolgreicher zu gestalten.