Fr. 17.50

Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Vor- und Nachteile entstehen beim Crowdworking, sowohl aus wirtschaftlicher, als auch aus sozialpolitischer Sicht?

Zunächst werden die Begriffe New Work, VUCA und Crowdworking erläutert. Im Anschluss daran wird auf die am Crowdworking Beteiligten eingegangen, sowie auf die Diskussion wirtschaftlicher und sozialpolitischer Vor- und Nachteile.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert.
Einerseits hat sich die Arbeitskultur durch neue Generationen weiterentwickelt, was höhere Ansprüche an Flexibilität, Arbeitszufriedenheit damit verbundene Anforderungen bewirkt hat, aber bei weitem nicht auf junge Generationen beschränkt ist.

Andererseits hat die Digitalisierung neue Möglichkeiten geschaffen, die Orts- und Zeit-Unabhängigkeit, schnelle Kommunikationswege und viele weitere neue Möglichkeiten bietet.
Neue Begriffe wie ¿New Work¿, ¿VUCA¿, ¿Crowdworking¿, ¿Crowdsourcing¿ und viel andere mehr oder weniger klare Definitionen sind in der Arbeitswelt aufgetaucht und werden regelmäßig thematisiert.

Product details

Authors Herbert Wurst
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.08.2024
 
EAN 9783389055878
ISBN 978-3-389-05587-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.