Fr. 65.00

Prävention - Handlungsoptionen für einen innovativen Gesundheitsansatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Wege für ein Umsteuern auf präventive Gesundheitsversorgung aufzeigen

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steuert auf einen Tiefpunkt zu. Ein übergreifendes Konzept fehlt, die Krankenhausreform stockt aufgrund von Differenzen zwischen Bund und Ländern. Prioritätensetzung ist offenbar eine nicht bekannte Strategie. Der Gesundheitsminister agiert nach dem Motto "Öfter mal etwas Neues". Ankündigung folgt auf Ankündigung, wahllos nach dem Gießkannenprinzip. Es fehlt vor allem an Personal und Finanzmitteln.

Die schlechte Finanzsituation in Deutschland hat sich durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichte zur Unrechtmäßigkeit von finanzpolitischen Entscheidungen der Ampelkoalition verschlechtert. Dies wird auch Fortschritte in der Gesundheitsversorgung massiv belasten. Das zentrale Problem ist jedoch die fehlende Erkenntnis, vor allem der Gesundheitspolitik, aber auch von Teilen der Ärzteschaft, dass ein vorrangig kuratives Gesundheitssystem (wie in Deutschland realisiert) zukünftig nicht mehr bezahlbar sein wird und durch einen präventiven Ansatz ersetzt bzw. ergänzt werden muss. Wird die Entstehung von Erkrankungen verhindert, entfallen nicht nur hohe Kosten für die Kostenträger. Die Bevölkerung wird dadurch auch gesünder.

Insofern ist es zwingend, präventive Versorgung in den Focus zu nehmen, verbunden mit der Einbeziehung innovativer Technologien wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Basis für die Umsetzung muss die längst überfällige Reflexion sein, dass Gesundheitsprävention Aufgabe der Primärversorgung (und damit niedergelassener Ärzte) sein muss. Bestehenden Defizite der Versorgung in Deutschland werden aufgezeigt und vielfältige Anregungen mit Praxistipps für die Transformation unseres kurativen Gesundheitssystems in ein System mit breiter präventiver Ausrichtung vorgestellt.

Product details

Authors Professor Wolfgang Hellmann, Wolfgang Hellmann
Publisher mgo fachverlage
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783964747778
ISBN 978-3-96474-777-8
No. of pages 242
Dimensions 170 mm x 234 mm x 22 mm
Weight 573 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.