Fr. 127.00

Die Organschaft - Körperschaftsteuerrecht. Gewerbesteuerrecht. Umsatzsteuerrecht. Grunderwerbsteuerrecht.

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der OrganschaftDie Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können.Das vorliegende Werk stellt alle wesentlichen Aspekte der Organschaft,- Voraussetzungen,- Rechtsfolgen- Vor- und Nachteileim Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Zahlreiche Besipiele und Handlungsempfehlungen erläutern die schwierige Materie.Die 13. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Änderungen durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz und das Wachstumschancengesetz. Rechtsstand ist der 30.4.2024. Inhaltsverzeichnis: Einführung.A. Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht.I. Grundlegung.II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (der Tatbestand der

14 bis 19 KStG).III. Die Rechtswirkung der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (Rechtsfolgen der

14 bis 19 KStG).IV. Sondertatbestände.V. Die steuerlichen Folgen des anfänglichens Fehlens oder des späteren Wegfalls eines Tatbestandmerkmals der körperschaftsteuerlichen Organschaft.VI. Das steuerliche Einlagekonto (
27 KStG), das Körperschaftsteuerguthaben (
37 KStG) und der Körperschaftsteuererhöhungsbetrag (
38 KStG).B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht.I. Grundlegung.II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Gewerbsteuerrecht (der Tatbestand des
2 Abs. 2 Satz 2 GewStG).III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Gewerbesteuerrecht (die Rechtsfolgen des
2 Abs. 2 Satz 2 GewStG).C. Die Organschaft im Umsatzsteuerrecht.I. Grundlagen zur umsatzsteuerlichen Orangschaft.II. Die Voraussetzungen der Organschaft im deutschen Umsatzsteuerrecht.III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Umsatzsteuerrecht.IV. Beginn und Beendigung der Organschaft.V. Verfahren.VI. Vor- und Nachteile der Organschaft im Mehrwertsteuersystem.D. Die Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.I. Grundlegung.II. Bezug der Organschaft zur Anteilsvereinigung.III. Verhältnis zu
1 ABs. 3 Nr. 3 und 4 GrEStG.IV. Verhältnis zu
6a GrEStG.V. Die Voraussetzungen der Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.VI. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.E. Rechtsmaterialien und Online-Zusatzinhalte.

Product details

Authors Marcel Detmering, Bettina Lieber, Thomas Müller, Christia Saecker, Christian Saecker
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.10.2024
 
EAN 9783482676239
ISBN 978-3-482-67623-9
No. of pages 559
Dimensions 160 mm x 37 mm x 218 mm
Weight 852 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.