Fr. 23.90

Frühkindliche Bindung und U3-Betreuung. Vorteile und Herausforderungen in deutschen Kindertagesstätten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausbau der Betreuung für Kinder unter 3 Jahren in Deutschland bietet Eltern die Möglichkeit, frühzeitig in den Beruf zurückzukehren und wird als Fortschritt für die Emanzipation und das Humankapital gefeiert. Doch wie wirkt sich diese Betreuung auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder aus? Diese Arbeit untersucht die Perspektive der frühkindlichen Bindung, beleuchtet die Forschung von John Bowlby, Mary Ainsworth und Mary Main und analysiert, wie stabile Bindungen zu sekundären Bezugspersonen in Kinderkrippen entstehen können. Angesichts des Personalmangels und der strukturellen Überlastung der Kindertagesstätten wird auch der Beitrag des Gute-Kita-Gesetzes zur Verbesserung der Betreuungsqualität in Sachsen-Anhalt betrachtet.

Product details

Authors Katharina Schröders
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2024
 
EAN 9783389054635
ISBN 978-3-389-05463-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.