Fr. 127.00

Gerichtsrhetorik - Persuasion im europäischen Verfassungsgerichtsverbund

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gerichte begründen ihre Urteile. Dies dient der juristischen Rechtfertigung der Entscheidung. Aber dienen Begründungen nicht vielleicht auch dazu, ein Publikum zu überzeugen? Sind Entscheidungsbegründungen also persuasive Texte, die sich über rein rechtlicher Argumentation hinaus auch rhetorischer Strategien, Mittel und Topoi bedienen? Diese und weitere Fragen untersucht die Arbeit mit Blick auf den europäischen Verfassungsgerichtsverbund. Als thematisches Referenzfeld analysiert sie den Diskurs von Gerichten und Rechtswissenschaft über den Grundrechtsschutz in Mehrebenensystemen. Sie stellt heraus, wie Rhetorik eine entscheidende Rolle für die Akzeptanz verfassungsgerichtlicher Entscheidungen spielt. Die inter- und multidisziplinäre Arbeit vereint dabei Perspektiven der juristischen Rhetorik mit der Rechts-, System- und Literaturtheorie, um deren Erkenntnisse für die klassische Rechtswissenschaft fruchtbar zu machen.Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2024.

List of contents

A. EinleitungB. Theorie: Gerichte als rhetorische Akteure begreifenC. Methodologie: Gerichtsentscheidungen als persuasive Texte verstehenD. Analyse: Gerichtsentscheidungen als persuasive Texte lesenE. Schluss

About the author










Internationaler Jugendfreiwilligendienst in Indonesien von 2012 bis 2013. Von 2013 bis 2020 Studium der Politik- und Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht sowie Zusatzausbildungen im angloamerikanischen Recht und der römischen Privatrechtsgeschichte in Münster und Sheffield. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent am Sonderforschungsbereich 'Recht und Literatur' bis 2023. Forschungsaufenthalte in Graz, Tübingen und Kopenhagen. Sodann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches und internationales öffentliches Recht und Rechtsvergleichung in Münster. Seit September 2023 Rechtsreferendar am Landgericht Münster.

Product details

Authors Marcus Schnetter
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783428192038
ISBN 978-3-428-19203-8
No. of pages 386
Dimensions 158 mm x 19 mm x 235 mm
Weight 586 g
Series Sprache und Medialität des Rechts - Language and Media of Law
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.