Fr. 58.50

Mensch im Fokus II - Körper und Psyche aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gesundheit aus gesellschaftlicher Sicht Gesundheit aus individueller Sicht: Das sind die Themen der Reihe Mensch im Fokus" für Lernende der beruflichen Oberstufe Gesundheit.
In Mensch im Fokus I" lernen die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Themen der Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsversorgung kennen. "Mensch im Fokus II" behandelt die Anatomie und Physiologie der Organsysteme und Krankheitsbilder ausführlich aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Hier werden ausgewählte Inhalte aus Band I angewendet und in ihrer Bedeutung vertieft.
Das didaktisch anregende Konzept bietet:

  • inhaltliche Verzahnung der beiden Bände
  • stetige Bezüge zur Lebenswelt der Jugendlichen
  • Impulse, sich in die beteiligten Wissenschaften hineinzudenken
  • Einführung und Einüben von Fachsprache
  • aktivierende Aufgaben, Anwendungs- und Transferaufgaben
  • interesseweckende Kapiteleinstiege
Mensch im Fokus" stellt die vielseitigen beruflichen Perspektiven im Bereich Gesundheit vor. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, ihr eigenes Gesundheitsverhalten und das ihres Umfelds zu reflektieren und sich gesundheitsbewusst zu verhalten.
Das Besondere in Mensch im Fokus II":
Das Werk beinhaltet eine vollständige Anatomie und Physiologie. Die exemplarischen Krankheitsbilder werden in einer wiederkehrenden Struktur bearbeitet. Diese Struktur folgt den Versorgungsbereichen, die in Band I vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen, in dieser Systematik zu arbeiten und sich weitere Krankheitsbilder eigenständig zu erschließen.
Prävention und Gesundheitsförderung stellen einen zentralen Versorgungsbereich dar. Die gesundheitswissenschaftliche Sicht des Werkes wird zudem über die Kapitel Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention verwirklicht.
Neu in der 2. Auflage:
  • Exkurs SARS-CoV-2 und COVID-19 und begleitende Themen wie Impfstoffarten, Erregernachweis durch Schnelltest, Long COVID/Post-COVID-Syndrom, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
  • Krankheitsbilder nach aktuellen Versorgungsleitlinien, z. B. Osteoporose, Diabetes mellitus Typ 2, unipolare Depression, Hypertonie  
  • aktualisierte Empfehlungen von Fachgesellschaften berücksichtigt, z. B. die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  • neueste Daten des Gesundheitsberichterstattung, z. B. beim Vorkommen von Erkrankungen
  • aktuelle Fachbegriffe

Summary

Gesundheit aus gesellschaftlicher Sicht – Gesundheit aus individueller Sicht: Das sind die Themen der Reihe „Mensch im Fokus" für Lernende der beruflichen Oberstufe Gesundheit.
In „Mensch im Fokus I" lernen die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Themen der Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsversorgung kennen. "Mensch im Fokus II" behandelt die Anatomie und Physiologie der Organsysteme und Krankheitsbilder ausführlich aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Hier werden ausgewählte Inhalte aus Band I angewendet und in ihrer Bedeutung vertieft.
Das didaktisch anregende Konzept bietet:

  • inhaltliche Verzahnung der beiden Bände
  • stetige Bezüge zur Lebenswelt der Jugendlichen
  • Impulse, sich in die beteiligten Wissenschaften hineinzudenken
  • Einführung und Einüben von Fachsprache
  • aktivierende Aufgaben, Anwendungs- und Transferaufgaben
  • interesseweckende Kapiteleinstiege
„Mensch im Fokus" stellt die vielseitigen beruflichen Perspektiven im Bereich Gesundheit vor. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, ihr eigenes Gesundheitsverhalten und das ihres Umfelds zu reflektieren und sich gesundheitsbewusst zu verhalten.
Das Besondere in „Mensch im Fokus II":
Das Werk beinhaltet eine vollständige Anatomie und Physiologie. Die exemplarischen Krankheitsbilder werden in einer wiederkehrenden Struktur bearbeitet. Diese Struktur folgt den Versorgungsbereichen, die in Band I vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen, in dieser Systematik zu arbeiten und sich weitere Krankheitsbilder eigenständig zu erschließen.
Prävention und Gesundheitsförderung stellen einen zentralen Versorgungsbereich dar. Die gesundheitswissenschaftliche Sicht des Werkes wird zudem über die Kapitel Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention verwirklicht.
Neu in der 2. Auflage:
  • Exkurs SARS-CoV-2 und COVID-19 und begleitende Themen wie Impfstoffarten, Erregernachweis durch Schnelltest, Long COVID/Post-COVID-Syndrom, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
  • Krankheitsbilder nach aktuellen Versorgungsleitlinien, z. B. Osteoporose, Diabetes mellitus Typ 2, unipolare Depression, Hypertonie  
  • aktualisierte Empfehlungen von Fachgesellschaften berücksichtigt, z. B. die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  • neueste Daten des Gesundheitsberichterstattung, z. B. beim Vorkommen von Erkrankungen
  • aktuelle Fachbegriffe

Product details

Authors Antje Diephaus, Anke u a Dr Höhne, Monika Dr Reus, Anke Dr. Höhne, Ruth Dr. Krauss, Nicole Dr. Menche, Monika Dr. Reus, Veronika Dr. Wanschura, Anke Höhne, Anke (Dr Höhne, Nicole H. Knepper, Ruth Krauss, Nicole Menche, Eva Prof. Dr. Wunderer, Monika Reus, Monika (Dr.) Reus, Melanie Tulke, Veronika Wanschura, Eva Wunderer
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.09.2024
 
EAN 9783582168610
ISBN 978-3-582-16861-0
No. of pages 640
Dimensions 191 mm x 25 mm x 265 mm
Weight 1305 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Gesundheit, Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.