Fr. 23.90

Bildungssysteme im Vergleich. Finnland, Deutschland, Ungarn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Thema Bildungssysteme im Vergleich thematisiert. Dabei wird dieser Vergleich schließlich auf Europa eingegrenzt.
Die Bildungssysteme unterscheiden sich auf der ganzen Welt und wirken sich stark auf das spätere Leben der Menschen aus.
Die Unterschiedlichkeit der Bildungssysteme wird am Vergleich der drei Länder Finnland, Deutschland und Ungarn durchgeführt, da das finnische Bildungssystem einer der besten in Europa ist, Deutschland mittelmäßig abschneidet und Ungarn einer schlechtesten Bildungssysteme in Europa ist.
Laut der neuesten PISA-Studie 2022, war der OECD-Durschnitt im Bereich Lesen 476 Punkte, im Bereich Mathe 472 Punkte und im Bereich Naturwissenschaften 485 Punkte.

Finnland schnitt in allen diesen Bereichen überdurchschnittlich ab, mit 490 Punkten im Bereich Lesen, 484 im Bereich Mathe und 511 im Bereich Naturwissenschaften. Deutschland dagegen schnitt nur knapp über dem Durchschnitt ab, mit 480 Punkten im Bereich Lesen, 475 im Bereich Mathe und 492 im Bereich Naturwissenschaften. Im Vergleich dieser Länder, schnitt Ungarn am schlechtesten ab, mit 473 Punkten im Bereich Lesen, 473 im Bereich Mathe und 486 im Bereich Naturwissenschaften.
Jedoch gehören zum Vergleich der Bildungssysteme, nicht nur der Leistungsabschnitt in der PISA-Studie, sondern andere wichtige Faktoren dazu. Diese müssen untersucht werden, um einen Vergleich zwischen den Bildungssystem aufzustellen und sagen zu können, warum Finnland eines der besten Bildungssysteme hat, warum Deutschlands Bildungssystem noch ausbaufähig ist und warum Ungarn eines der schlechtesten Bildungssysteme in Europa hat.

All diese Bildungssysteme weisen aber auch Probleme mit sich, weswegen das Ziel dieser Hausarbeit ist die Bildungssysteme auf bestimmte Faktoren zunächst zu untersuchen und dann zu vergleichen. Die Frage, die sich bei dem Vergleich der Bildungssysteme stellt, ist wo liegen die größten Unterschiede, in den untersuchten Kriterien und wie wirken sich die Unterschiede bzw. ¿Probleme¿, im jeweiligen Bildungssystem, negativ aus?

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2024
 
EAN 9783389054451
ISBN 978-3-389-05445-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.