Sold out

Stromab - Stromauf, 2 Audio-CDs (Audio book) - Gedichte. Hörbuchbearbeitung nach der Monologfassung

German · Audio book

Description

Read more

Das Werk Francesco Petrarcas stand am Beginn der neuzeitlichen Lyrik: Sein auf italienisch verfasster Zyklus "Rerum vulgarium fragmenta", auch "Canzoniere" genannt, wurde über Jahrhunderte hinweg zum Vorbild für die Rede über die Liebe. Der Romanist und Petrarca-Experte Karlheinz Stierle übersetzte anläßlich Petrarcas 700. Geburtstag ausgewählte Gedichte an die ideale unerreichbare Geliebte Laura aus dem "Canzoniere": Jene, die ihm dem modernen Dichtungsverständnis am nächsten zu kommen schienen. ("Ich bin im Sommer Eis, im Feuer", dtv 2004)
René Char, 1907 am Fuß jenes legendären Mont Ventoux geboren, den Petrarca 1336 gemeinsam mit seinem Bruder bestiegen hatte, stand in seiner Jugend den Surrealisten nahe und schrieb seine ersten Gedichte in enger Verbindung mit den Malern seiner Zeit. Er war zudem Mitglied der Résistance, eine Erbschaft, die sein kommendes Werk prägen sollte."Dichter des Aufruhrs und der Freiheit, der mühelos zugleich der Dichter der Liebe ist", schrieb Albert Camus über Char. Seine Gedichte aus den Jahren 1964-75 wurden von Peter Handke übersetzt ("Rückkehr stromauf", Hanser 1984).

Was Petrarca und René Char über die Jahrhunderte verbindet, demonstriert der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Robert Hunger-Bühler mit der Interpretation ausgewählter Werke beider Dichter. Hunger-Bühler sah man nach Stationen in Wien, Bonn, Düsseldorf und Freiburg vor allem an Berliner Bühnen und bei Festival-Produktionen. Seit 2001 ist er Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich.

"Seine durch Empathie und Emphase getragenen Deklamationen von Gedichten Petrarcas und René Chars rühren an wie das Finden einer Blauen Blume an einem vernieselten Herbstnachmittag." (Berliner Morgenpost)
"Hunger-Bühler ist ein Mann des Wortes, einer, der die Sprache liebt und ihre suggestive Wirkung kennt. Was Hunger-Bühler alles mit seiner Stimme macht, wie er flüstert und schmeichelt, sie magisch auflädt und senkt, ist bemerkenswert..." (SZ)

About the author

Francesco Petrarca (1304 - 1374), Schriftsteller, Denker und Forscher. Am 20.7.2004 ist der 700. Geburtstag von Francesco Petrarca.

Robert Hunger-Bühler, geb. 1953 in Hefenhofen (Schweiz), als Schauspieler und Regisseur zunächst in Wien, Bonn, Düsseldorf und Freiburg tätig, arbeitet seit einigen Jahren überwiegend an Berliner Bühnen und in Festival-Produktionen.

Product details

Authors René Char, Francesco Petrarca
Assisted by Robert Hunger-Bühler (Reader / Narrator), Karlheinz Stierle (Reader / Narrator), Peter Handke (Translation), Karlheinz Stierle (Translation)
Publisher Sprechtheater
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 97 Minutes)
Released 01.01.2004
 
EAN 9783907877050
ISBN 978-3-907877-05-0
Dimensions 125 mm x 12 mm x 140 mm
Weight 120 g
Series sprechtheater
sprechtheater
Subjects Fiction > Poetry, drama
Fiction > Poetry, drama > Poetry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.