Fr. 40.90

Kein anderer Ort mehr - Zur Darstellung der Insel in deutschsprachigen Romanen nach 2000

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine Insel ist nicht nur ein von Wasser umgebenes Land. Im 21. Jahrhundert, in dem die Erde bis zum letzten Stück Land lückenlos vermessen ist und es keine unentdeckten Inseln mehr geben mag, hat sich die Faszination der Insel nicht erschöpft. Das macht die Auseinandersetzung mit den Erscheinungsformen und Darstellungsstrategien der Insel in der Gegenwartsliteratur besonders interessant. Diese Studie liefert anhand sechs ausgewählter Romane nach 2000 einen Einblick in die Inseldarstellungen heutiger Zeit. Es geht dabei sowohl um Inseln fiktiver Art wie in Annette Pehnts Roman "Insel 34", als auch um lokalisierbare Inseln wie die entlegene Insel Tristan da Cunha bei Raoul Schrott, die Südseeinsel in "Imperium" (Christian Kracht), eine kleine Düneninsel bei Hamburg in "Vogelweide" (Uwe Timm), die Pfaueninsel in der Havel (Thomas Hettche) und die Insel Hiddensee in "Kruso" (Lutz Seiler). Die Insel zeigt sich nicht als austauschbare Kulisse, sondern als substanzieller Bestandteil mit eigenen Bedeutungen und Funktionen. Die Studie stellt die Insel einerseits auf der narrativen Ebene als elementaren Schauplatz im Roman und als Bestandteil in der Themenentfaltung dar, andererseits geht sie der Frage nach, welche verschiedenen Zuschreibungen und welche Lesarten von Insel sich als Denk- und Schreibfigur begegnen.

List of contents

I. Einleitung: Insel als Teil des kollektiven Bewusstseins · Insel in der literarischen Überlieferung · Konjunktur der Insel in der Gegenwartsliteratur · Forschungsgegenstand · Textkorpus · Forschungsstand · Fragestellungen · Zum analytischen Vorgehen / II. Methodik: Utopie · Dystopie · Insel und Utopie / Dystopie · Robinsonade · Heterotopie · Lotmans Raumsemantik · Raumbezogene erzähltechnische Forschungsprämissen / III. Textanalyse: Annette Pehnt: "Insel 34" (2003) · Raoul Schrott: "Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde" (2003) · Christian Kracht: "Imperium" (2012) · Uwe Timm: "Vogelweide" (2013) · Thomas Hettche: "Pfaueninsel" (2014) · Lutz Seiler: "Kruso" (2014) / IV. Fazit / V. Literaturverzeichnis

Product details

Authors Di Wu
Assisted by Franz Loquai (Editor), Gertrud Maria Rösch (Editor), Gertrud Maria Rösch (Editor), Christiane Von Stutterheim (Editor), Christiane von Stutterheim (Editor)
Publisher iudicium
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783862054640
ISBN 978-3-86205-464-0
No. of pages 285
Dimensions 149 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 386 g
Series Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.