Sold out

Frühe Bindungen und moralische Entwicklung - Aktuelle Befunde zu psychischen und sozialen Bedingungen moralischer Eigenständigkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zentrum steht die Frage nach den sozialen und psychischen Bedingungen moralischer Entwicklung und moralischen Handelns. Unter welchen Bedingungen entwickeln sich Kinder und Jugendliche so, dass sie eine stabile moralische Motivation aufbauen können?
In ihrem moralischen Engagement unterscheiden sich Menschen voneinander. Einige widmen ihr Leben der Verwirklichung moralischer Ideale. Viele beachten die Grenzen, die ihrem Handeln durch moralische Normen gesetzt sind. Manchen geht es hingegen vor allem um die Durchsetzung ihrer eigenen Interessen. Wie entwickeln sich so unterschiedliche Haltungen?
Der Band vereint erstmals die Bindungsforschung und die an Kohlberg orientierte Moralentwicklungsforschung und versucht, diese miteinander zu verknüpfen. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den sozialen und psychischen Bedingungen moralischer Entwicklung und moralischen Handelns. Unter welchen Bedingungen entwickeln sich Kinder und Jugendliche so, dass sie eine stabile moralische Motivation aufbauen?
Dabei stehen unterschiedliche Aspekte moralisch relevanten Handelns im Blick: Gewaltausübung und Gesetzesübertretungen, Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse Nahestehender, die Befolgung moralischer Kernnormen in Interessenkonflikten, der persönliche Einsatz im Kampf um gerechtere gesellschaftliche Verhältnisse. Die mit diesen Themen verbundenen Debatten führen in wichtigen Punkten zu übereinstimmenden Einschätzungen, es gibt aber auch Kontroversen, die weiterführende Forschungsfragen eröffnen.
Die Publikation wendet sich nicht nur an die enge Fachöffentlichkeit in Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder Kriminologie, sondern erschließt auch für Studierende der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Fachbereiche und Praktiker in allen Feldern pädagogischen Handelns neue Ansätze.

List of contents

Inhalt
Frühe emotionale Beziehungen, Bindung und moralische Entwicklung. Einleitende Überlegungen zum Forschungsstand und zu aktuellen Kontroversen
Gewissensentwicklung in neueren psychoanalytischen Beiträgen
Bindung und Sozialverhalten in der mittleren Kindheit"Moralferne Kinder und Jugendliche"- Fallanalyse eines jugendlichen Straftäters
Bindung, Sozialisation und die Entwicklung sozio-moralischen Denkens von der Kindheit bis zum Jugendalter: Befunde einer Längsschnittuntersuchung
Die Entwicklung zwischenmenschlicher Moral in Bindungsbeziehungen
Frühe emotionale Bindungen und Selbstbindung an Moral "Amicus Plato sed magis amica veritas": Bindung bei"moralischenRevolutionären "Die Entwicklung von Moral - Ursachen und Gründe. Eine Zwischenbilanz

Product details

Assisted by Christel Hopf (Editor), Gertrud Nunner-Winkler (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783779916956
ISBN 978-3-7799-1695-6
No. of pages 276
Weight 432 g
Illustrations m. Abb.
Series Juventa Materialien
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.