Sold out

Jenseits von Tradition und Postmoderne - Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band vereinigt Beiträge zu einer integrativ organisierten, ressourcenorientierten und sozialräumlich angelegten Jugend- und Sozialhilfe in länderübergreifender Analyse.
Wenn in Zürich, Graz und Berlin die Reform der öffentlichen Jugend- und Familienhilfe (und mancherorts auch der Sozialhilfe) auf der Grundlage ein und desselben Fachkonzepts vorgenommen wird, so ist das ein in der Geschichte der behördlichen Sozialen Arbeit in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Befund.
Der Band vereinigt Beiträge zu einer integrativ organisierten, ressourcenorientierten und sozialräumlich angelegten Jugend- und Sozialhilfe. Ausgehend von der erfolgreichen Neuorganisation der Sozialen Dienste in der Stadt Zürich entfaltet er durch eine länderübergreifende Analyse verschiedene Aspekte der sozialräumlichen Organisations- und Denkweise. Unter Einbezug konkreter Erfahrungen einzelner Mitarbeitenden im Alltag einer reformierten Organisation geht es um Fragen der Methodenentwicklung, der professionellen Kompetenz, der Planung, Steuerung und Qualifizierung, der Prozessorganisation sowie der Rolle externer Begleitinstanzen. Konzeptionelle und methodische Fragen werden ebenso beantwortet wie Fragen zur Organisationsentwicklung, den Chancen und Grenzen eines sozialräumlichen Konzepts sowie der darauf bezogenen Evaluation.
Die Publikation richtet sich sowohl an Fachkräfte auf Leitungsebene in der Schweiz, Österreich und Deutschland als auch an Praktikerinnen und Praktiker. Dozierenden und Studierenden, die sich mit neueren Entwicklungen in Organisation und Methoden der Sozial- und Jugendhilfe vertraut machen wollen, bietet sie reflektierte Erfahrungen mit gelungener Praxis .

List of contents

Vorwort

Teil 1: Strukturelle, rechtliche und professionstheoretische Grundlagen für Soziale Arbeit in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Verena Keller
Profession oder öffentlicher Dienst? Zur Professionalität der Sozialen Arbeit in der Schweiz

Nikolaus Dimmel
Der Auftrag der Sozialhilfe in Österreich

Peter Pantucek
Sozialraumorientierung und Professionalisierung: eine österreichische Perspektive

Horst Bossong
Soziale Arbeit im deutschen Sozialstaat

Friedhelm Peters
Sozialraumorientierung und Professionalisierung: eine deutsche Perspektive

Teil 2: Theoretische Grundlagen

Gaby Grimm
Spurensuche: Grundlagen der Sozialraumorientierung unter historischen und
systematischen Aspekten

Wolfgang Hinte
Das Fachkonzept"Sozialraumorientierung". Herausforderungen an professionelles Handeln und
hilfreiche Bedingungen in öffentlichen Institutionen

Yvonne Hofstetter Rogger
Ressourcen- und sozialraumorientiertes Case Management

Dieter Haller
Sozialräumliche Prozesse und Wirkungen aus Sicht der Klient/innen. Eine theoretische und empirische Analyse.

Teil 3: Aus der kommunalen Praxis

Rosann Waldvogel
Zürichs Soziale Dienste - ein umfassender Change

Ingrid Krammer
Der Grazer Weg zur Sozialraumorientierung in der Jugendwohlfahrt

Reinhard HoffmannVom Struktur- zum Prozessdenken: Sozialraumorientierung in Berlin Steglitz-Zehlendorf

Stefan Goller-Martin, Konrad Gutemann
Sozialraumorientierte Jugendhilfe im Landkreis Ravensburg

Urs Hofer
Ressourcen- und Sozialraumorientierung am Beispiel des Regionalen Sozialdienstes Belp

Hansruedi Oetiker
Soziale Arbeit in Zürich Nord - der soziale Raum als Ressource

Birgit Kalter"Rechnet"sich Sozialraumorientierung?

Teil 4: Planung und Steuerung

Bernhard Kummer
Ressourcen- und sozialräumlich ausgerichtete Organisationsentwicklung in Sozialen Diensten der Schweiz

Alexander Kobel
Ressourcen- und sozialraumorientierte Fallbearbeitung nach dem"Berner Modell"Werner Springer, Andrea Welbrink
Qualifizierung für die Arbeit im Sozialraum: Alte Kompetenzen im neuen Gewand?

Maria Laura Bono
Lebensqualitätsindikatoren als Grundlage für die Steuerung sozialräumlicher Dienste

Teil 5: Ein Blick von außen

Heiko Kleve
Sozialraumorientierung als postmoderne Kritik an der modernen Sozialen Arbeit - ein systemtheoretischer Außenblick

Die Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Dieter Haller (Editor), Wolfgang Hinte (Editor), Bernhard Kummer (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783779918851
ISBN 978-3-7799-1885-1
No. of pages 264
Weight 388 g
Series Reihe Votum
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.