Sold out

Im Spielraum von Geschlecht und Begehren - Ethnographie der ausgehenden Kindheit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der ethnographischen, kulturanalytischen Studie über Peergroups zehn- bis dreizehnjähriger Kinder werden Fallbeispiele aus einem sich fortwährend wiederholenden und stetig verändernden Prozess des Einübens von Geschlecht und Begehren vorgelegt.

List of contents

Inhalt

Kapitel 1: Geschlecht als Ritual: Skizze einer performativen Sozialisationstheorie
1.Von der"geschlechtsspezifischen Sozialisation"zum performativen Geschlecht
2.Einüben von Geschlecht und Begehren
3.Aufwachsen zwischen Tun und Widerfahren: Spielräume von Geschlecht und Begehren
Kapitel 2: Kindheitsbeschreibungen: Ethnographie als Reflexion und Verdichtung von Perspektiven
1.Schule als Heimat der Differenz: Feld und Feldzugang
2.Aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die Erhebung
3.Allzu Vertrautes und völlig Fremdes: Wahrnehmung und Wahrgenommenes
4.Ethnographie als Schreibprozess
Kapitel 3: Körperstile: Als Mädchen oder Junge durchgehen
1.Sehen und gesehen werden: Stilisierte Weiblichkeiten
2.Anrufung und Passing in der Schulklasse
3.Spiele und Stile: die Tradierung praktischen Wissens
4.Zum Verhältnis von Körperstil und Sprache
5.Sich als Jugendliche inszenieren
6.Identifizierung und Distanz: Männlichkeit als Vorbild
Kapitel 4: Der Kampf mit dem eigenen Geschlecht. Macht unter Jungen und Mädchen
1.Männlichkeiten: Jungen unter sich
2.Selbstorganisierte Initiation in die weibliche Adoleszenz
Kapitel 5: Geteiltes und doppeltes Begehren in der ausgehenden Kindheit
1.Auf Leben und Tod: Mädchen zwischen Clique und Freundschaft
2.Eigenes Begehren, Lust und Gefahr
3.Schwere Jungs oder halbe Männer: Sexuell werden
4."Weiblichkeit als Maskerade"Kapitel 6: Geschlecht im Prozess: Materialität, Machtverhältnisse und Diskontinuitäten
1.Körperstile, Geschlecht und Alter
2.Zwischen Wettkampf und Disziplin: Macht und Differenz
3.Vieles begehren
4.Zusammenfassende Thesen

Product details

Authors Anja Tervooren
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783779902508
ISBN 978-3-7799-0250-8
No. of pages 248
Weight 366 g
Series Kindheiten
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.