Sold out

Die Erfahrung der Wirklichkeit - Perspektiven einer alltagsorientierten Sozialpädagogik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage des Klassikers von 1986 rückt die menschliche Wirklichkeit in der Unmittelbarkeit erfahrener Lebenslagen und Lebensprobleme unterhalb der institutionellen, professionellen und methodologischen Verfremdungen in das Blickfeld.

List of contents

Kapitel 1
Alltag und alltagsorientierte Sozialpädagogik.
Überlegungen zur theoretischen und sozialpolitischen
Ortsbestimmung der Alltagswende
Die Vieldeutigkeit des Redens vom Alltag
Strukturen des Alltags
Alltag und Gesellschaftsstruktur
Das konservative Alltagskonzept: Heiler und verführter Alltag
Das kritische Alltagskonzept: Alltag zwischen Pseudokonkretheit und Praxis
Alltagsorientierte Sozialpädagogik

Kapitel 2
Leben, Erziehen, Lernen
Elternschaft im Wandel der Lebens- und Familiengeschichte
Sozialarbeit und Therapie
Zur Situation der Heimerziehung - drei Skizzen (mit Renate Thiersch)
Lernen in der Jugendhilfe

Kapitel 3
Liebe und Hoffnung
Die Liebe zum Kind und die Schwierigkeit
des Erziehens - Notizen zu Korczak
Können wir noch unsere Kinder lieben?
Erziehung - eine vergessene Provinz der Utopie?

Kapitel 4
Verstehen und Handeln
Handlungskompetenz und Krisenidentität
Hermeneutik und die neuzeitliche Verstehenskultur
Othellos Eifersucht - Bemerkungen zum modernen Krankheitskonzept (mit Renate Thiersch)

Literatur
Quellennachweise
Weiterführende Literatur des Autors

Product details

Authors Hans Thiersch
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783779912248
ISBN 978-3-7799-1224-8
No. of pages 252
Weight 254 g
Series Edition Soziale Arbeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.