Fr. 51.50

Das neue IT-Sicherheitsrecht - Das BSI-Gesetz nach Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

German · Paperback / Softback

Will be released 31.12.2025

Description

Read more

Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) führt verbindliche Vorgaben zur Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen ein. Durch das Artikelgesetz erfährt vor allem das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und über die Sicherheit in der Informationstechnik von Einrichtungen (BSI-Gesetz - BSIG) wesentliche Änderungen. Sein Anwendungsbereich wird auf knapp 30.000 Unternehmen in Deutschland ausgeweitet.Der Praxisleitfaden zum neuen RechtDer Einführungsband von Nink beschreibt detailliert die praxisrelevanten neuen Anforderungen durch das BSIG. Mithilfe von Checklisten, Schaubildern und Umsetzungshilfen verschafft das Werk einen schnellen Zugang zur komplexen Regelungsstruktur des neuen IT-Sicherheitsrechts und lässt dabei keine Fragen offen:

  • Welche Branchen und Unternehmen sind von den neuen gesetzlichen Pflichten betroffen?
  • Welche konkreten Pflichten müssen betroffene Unternehmen erfüllen (z.B. Registrierung, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Ergreifen von Risikomanagementmaßnahmen)?
  • Welchen praktischen Umsetzungsbedarf haben betroffene Unternehmen (z.B. im Hinblick auf strategische Entscheidungen oder technisch-organisatorische Maßnahmen)?Schwerpunkte der Reform
  • Einführung von Kategorien von Einrichtungen, die unter den Anwendungsbereich fallen
  • Katalog von nach Einrichtungskategorie abgestuften Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit in der jeweiligen Einrichtung
  • Dreistufiges Melderegime
  • Registrierungs- und Unterrichtungspflichten für Einrichtungen
  • Kompetenzausweitung des BSIAus der Praxis für die Praxis Dr. Judith Nink ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit dezidierter Inhouse-Erfahrung und spezialisiert auf Fragen zum IT-Sicherheits-, IT- und Datenschutzrecht. In Ihrer täglichen Arbeit berät sie Unternehmen von Start-Ups bis Dax-Konzernen, insbesondere aus den Sektoren Automotive, Finanzwirtschaft, Technologie und der öffentlichen Hand. Dabei arbeitet sie häufig eng gemeinsam mit Fachbereichen und der Geschäftsführung an Gestaltungsoptionen und Prozessen im Unternehmen.
  • Summary

    Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) führt verbindliche Vorgaben zur Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen ein. Durch das Artikelgesetz erfährt vor allem das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und über die Sicherheit in der Informationstechnik von Einrichtungen (BSI-Gesetz – BSIG) wesentliche Änderungen. Sein Anwendungsbereich wird auf knapp 30.000 Unternehmen in Deutschland ausgeweitet.

    Der Praxisleitfaden zum neuen Recht
    Der Einführungsband von Nink beschreibt detailliert die praxisrelevanten neuen Anforderungen durch das BSIG. Mithilfe von Checklisten, Schaubildern und Umsetzungshilfen verschafft das Werk einen schnellen Zugang zur komplexen Regelungsstruktur des neuen IT-Sicherheitsrechts und lässt dabei keine Fragen offen:
    Welche Branchen und Unternehmen sind von den neuen gesetzlichen Pflichten betroffen?
    Welche konkreten Pflichten müssen betroffene Unternehmen erfüllen (z.B. Registrierung, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Ergreifen von Risikomanagementmaßnahmen)?
    Welchen praktischen Umsetzungsbedarf haben betroffene Unternehmen (z.B. im Hinblick auf strategische Entscheidungen oder technisch-organisatorische Maßnahmen)?

    Schwerpunkte der Reform
    Einführung von Kategorien von Einrichtungen, die unter den Anwendungsbereich fallen
    Katalog von nach Einrichtungskategorie abgestuften Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit in der jeweiligen Einrichtung
    Dreistufiges Melderegime
    Registrierungs- und Unterrichtungspflichten für Einrichtungen
    Kompetenzausweitung des BSI

    Aus der Praxis für die Praxis
    Dr. Judith Nink ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit dezidierter Inhouse-Erfahrung und spezialisiert auf Fragen zum IT-Sicherheits-, IT- und Datenschutzrecht. In Ihrer täglichen Arbeit berät sie Unternehmen von Start-Ups bis Dax-Konzernen, insbesondere aus den Sektoren Automotive, Finanzwirtschaft, Technologie und der öffentlichen Hand. Dabei arbeitet sie häufig eng gemeinsam mit Fachbereichen und der Geschäftsführung an Gestaltungsoptionen und Prozessen im Unternehmen.

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.