Fr. 61.00

Grenzen für Produktion, Geld und Kapital

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Das Buch ¿Grenzen für Produktion, Geld und Kapital¿ stellt die weltweit bestehende Geldordnung als grundsätzliches Problem der Ökonomie des Zusammenlebens der Menschen dar und behandelt neben den oben genannten Kategorien zum Beispiel auch Wert, Eigentum, Hierarchie, Kredit oder volkswirtschaftliche Gesamtrechnung mittels eines neu strukturierten Arbeitswertes. Dafür werden nicht nur ein Arbeitswertpreis, sondern erstmals auch für den Austausch des notwendigen Werts und die Verteilung des Mehrwertes zwei gesondert angeordneten Wertbereiche definiert. So erschließt sich, dass nur das Mehrprodukt mit Geld verteilt wird, um Reichtum bilden zu können. Die Macht der Geldmengen wird mit den Kategorien Geldkreislauf, Warenkapital, Kredit, Bankkapital oder Volksvermögen deutlich, so dass die Doktrin der Produktionsfaktoren kritisiert werden kann. Die Ausführungen berücksichtigen die starken Einflüsse durch Automatisierung und Informationsfreiheit. Dem Autor ist bewusst, dass diese Schrift für Philosophen zu technisch, für Techniker zu ökonomisch und für Ökonomen zu philosophisch sein könnte, was interessierte Leser jedoch zum Neudenken anregen soll.

Product details

Authors Friedrich Elchlepp jun, Friedrich Elchlepp jun.
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.07.2024
 
EAN 9783689520557
ISBN 978-3-689-52055-7
No. of pages 596
Dimensions 176 mm x 250 mm x 32 mm
Weight 1075 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.