Fr. 80.00

Die "logische Allgemeinheit" in der Phänomenologie Wittgensteins - Eine Analyse des Ausdrucks von Vagheit in phänomenalen Berichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit ist eine Untersuchung der Begriffe "Unbestimmtheit", "Ungenauigkeit" und "Vagheit" im Kontext von Wittgensteins Phänomenologie, die in der mittleren Periode des Autors angesiedelt ist. Das Auftreten von vagen Begriffen in phänomenalen Ausdrücken scheint ein zu lösendes Problem zu sein, solange es eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Mangel an "Präzision" hervorruft, der ein Merkmal jeder angemessenen Sprache sein sollte. Wir haben einige der Veränderungen im Denken dieses Philosophen vom Tractatus-Logico-Philosophicus bis zum Text Phänomenale Sprache untersucht, um auf der Grundlage von Wittgensteins neuen Ideen während der mittleren Periode Wege zur Überwindung der Fehler zu finden, die er selbst in dem oben genannten Text anprangert.

About the author










Bruna hat einen Master-Abschluss in Philosophie im Bereich Logik und Sprachphilosophie der Bundesuniversität von Goiás. Sie erforscht die Phänomenologie, die in Wittgensteins Zwischenzeit entwickelt wurde.

Product details

Authors Bruna Garcia da S Miguel Elias, Bruna Garcia da S. Miguel Elias
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.07.2024
 
EAN 9786207886241
ISBN 9786207886241
No. of pages 120
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.