Fr. 90.00

Julius Otto Grimm - ein Komponist und Dirigent des Brahms-Kreises

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Julius Otto Grimm (1827-1903) war eine wichtige Persönlichkeit im künstlerischen Umfeld von Johannes Brahms. Auf der Basis zahlreicher bislang unveröffentlichter Quellen widmet sich der Sammelband neben biografischen und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten auch Grimms Wirken als Komponist, Dirigent, Bearbeiter und Editor. Außerdem wird sein nachdrücklicher Einsatz für die Musik Georg Friedrich Händels und Johann Sebastian Bachs in den Blick genommen. Als Direktor des Musikvereins zu Münster prägte er über 40 Jahre das Musikleben der Westfalenstadt. Grimms Eingebundenheit in das um Brahms zentrierte Künstlernetzwerk ist reich dokumentiert. Scherzhaft wurde er gar als "Oberbrahmser" bezeichnet. Allzu leicht gerinnen solche Denkmuster aber zum Klischee. Darum will diese Publikation nicht zuletzt Grimms Individualität nachspüren.

Eine Online-Ausstellung vom Institut für Musikwissenschaft Münster macht die wechselvolle Karriere Grimms anhand von Briefen, Fotografien und Konzertprogrammen anschaulich. Die Exponate gewähren spannende Einblicke in ein Künstlerleben, das neben familiären und beruflichen Glücksmomenten auch schwere Schicksalsschläge bereithielt. In den kommentierten Schriftstücken kann virtuell "geblättert" und gelesen werden: https://julius-otto-grimm.uni-muenster.de/.

Report

[Eine] profunde und quellengestützte Darstellung aller nur möglichen Aspekte zum Leben und Wirken von Julius Otto Grimm [...]. [...] Besonders zu würdigen ist auch, dass mit der opulenten Publikation der Forschung auch eine Fülle bisher unveröffentlichter Briefe zur Kenntnis gebracht wird. [...] Mit insgesamt 28 von "erfahrenen Forschern sowie von engagierten Promovierenden und Masterstudierenden" (Vorwort, S. 9) stammenden Beiträgen [...] wird [...] ein ganz wichtiges Kapitel Kulturgeschichte geschrieben. [...] Man sollte an keinem der 28 Beiträge vorbeigehen, sie bieten alle großen Erkenntnisgewinn über Umfeld, Werk, Arbeitsbedingungen und Leben des aus dem Baltikum stammenden Julius Otto Grimm [...]. Unbedingte Leseempfehlung also für den Band, der mit einer von Anna Maria Plischka zusammengestellten Liste der Kompositionen von Julius Otto Grimm (Werkliste, S. 682-689) den Schlusspunkt setzt, und auf seinen letzten Seiten mit einem Personenregister das Suchen erleichtert. Ingrid Bodsch, in: Schumann-Journal, Heft 12/2024

Product details

Assisted by Anna Maria Plischka (Editor), Anna Maria Plischka (Editor), Schmitz (Editor), Peter Schmitz (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783830947592
ISBN 978-3-8309-4759-2
No. of pages 704
Dimensions 170 mm x 40 mm x 240 mm
Weight 1295 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.