Fr. 91.00

Baustoffrecycling & Lehmbaustoffe - Perspektiven für eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Buch konzentriert sich inhaltlich auf das Rückgewinnungspotential von Lehmbaustoffen. Die Herausforderungen und Chancen in der konkreten Anwendung werden durch Blickwinkel verschiedener Disziplinen wie besipielsweise Abfallwirtschaft und klassisches mineralisches Recycling präzisiert. In Ergänzung dazu werden die aktuellsten Daten aus dem Forschungsprojekt Muster UPD Lehm 2.0 der FH Potsdam, TH OWL, Bauhaus Uni Weimar und dem Dachverband Lehm veröffentlicht. Das Buch ist ein Tagungsband.Präzise Textbeiträge, neue Daten, Diagramme und eigene Abbildungen mit ausführlichen Bildunterschriften. Rückgewinnungspotentiale von Lehmbaustoffen aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen wie Abfallwirtschaft, Baustoffrecycling und Architektur.

List of contents

Vorwort der Herausgeber.- Baustoffrecycling Quo Vadis.- Umweltanforderungen an Baustoffrecycling.- Lehm im Baustoffkreislauf.- Lehm 2.0.- Experimentelle Untersuchungen zum Rückbau und Recycling von Lehmbaustoffen.- Muster UPD für die Ökobaudat.

About the author

Felix Zohlen; Studium Architektur: RWTH Aachen, UdK Berlin, ETH Zürich. 2020-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter „Entwerfen Bauen Erhalten“ FH Potsdam. Seit 2023 Steuerung Forschungsgruppe „Nachhaltiger Umbau Regional“ mit Promotionsziel, HNEE. Seit 2016 selbstständig tätig.
Klaus Pistol: Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Universität Leipzig), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM, Berlin), seit 2018 Professor für Baustoffe an der Fachhochschule Potsdam.

Summary

Das Buch konzentriert sich inhaltlich auf das Rückgewinnungspotential von Lehmbaustoffen. Die Herausforderungen und Chancen in der konkreten Anwendung werden durch Blickwinkel verschiedener Disziplinen wie besipielsweise Abfallwirtschaft und klassisches mineralisches Recycling präzisiert. In Ergänzung dazu werden die aktuellsten Daten aus dem Forschungsprojekt Muster UPD Lehm 2.0 der FH Potsdam, TH OWL, Bauhaus Uni Weimar und dem Dachverband Lehm veröffentlicht. Das Buch ist ein Tagungsband.Präzise Textbeiträge, neue Daten, Diagramme und eigene Abbildungen mit ausführlichen Bildunterschriften. Rückgewinnungspotentiale von Lehmbaustoffen aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen wie Abfallwirtschaft, Baustoffrecycling und Architektur.

Product details

Assisted by Pistol (Editor), Klaus Pistol (Editor), Felix Zohlen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783658456399
ISBN 978-3-658-45639-9
No. of pages 59
Dimensions 175 mm x 8 mm x 246 mm
Weight 272 g
Illustrations VIII, 59 S. 39 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Ingenieurbau und Umwelttechnik, Hochbau und Baustoffe, Recycling, Research, Abfallverwertung und -entsorgung, Lehmbau, Kreislaufwirtschaft, Baustoffe, Civil Engineering, Building Materials, conference proceedings, Disposal Technology and Management, Umweltproduktdeklaration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.