Fr. 127.00

Sicherheitskultur im Rettungsdienst - Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit

German · Hardback

Will be released 15.07.2025

Description

Read more

Die präklinische Notfallmedizin ist ein Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.
Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Zugänge, Merkmale und Methoden der Sicherheitskultur sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.
Gesellschaftspolitische Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten laufend neu entstehen, gehören genauso dazu, wie die Unsicherheiten durch die demographische Entwicklung, die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels sowie weltweiter Krisen auf die Notfallmedizin, welche die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend verändern.
Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in der Notfall- und Intensivmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und an politische Stakeholder.
 

List of contents

Einleitung: Wegweiser für die Lektüre.- I. Mindset Sicherheitskultur - psychologische Sicherheit.- II. Sicherheit für Patient:innen & Mitarbeitende.- III. Sicherheit in Führung und Organisation.- IV. Sicherheitskultur an den Nahtstellen zum Rettungsdienst.- V. Sicherheitskultur in der Aus- , Fort- und Weiterbildung.-  VI. Zukunftsthemen zur Sicherheitskultur im Rettungsdienst.

About the author

Dr. Agnes Neumayr, QM-Referentin im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, ehemaliger QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Österreich
Prof. Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Österreich
Dr. Armin Krösbacher, Beauftragter Qualitätsmanagement im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich

Summary

Die präklinische Notfallmedizin ist ein Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.
Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Zugänge, Merkmale und Methoden der Sicherheitskultur sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.
Gesellschaftspolitische Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten laufend neu entstehen, gehören genauso dazu, wie die Unsicherheiten durch die demographische Entwicklung, die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels sowie weltweiter Krisen auf die Notfallmedizin, welche die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend verändern.
Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in der Notfall- und Intensivmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und an politische Stakeholder.
 

Product details

Assisted by Adolf Andreas Schinnerl (Editor), Michael Baubin (Editor), Armin Krösbacher (Editor), Agnes Neumayr (Editor), Adolf Schinnerl (Editor), Adolf Andreas Schinnerl (Editor), Adolf Schinnerl u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.07.2025
 
EAN 9783662699997
ISBN 978-3-662-69999-7
No. of pages 330
Illustrations XII, 330 S. 43 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Qualitätsmanagement, Medizin, Gesundheit, CRM, Rettungswesen, Notfallmedizin, Medizin, allgemein, Public Health und Präventivmedizin, Intensivmedizin, Telemedizin, Public Health, menschliches Versagen, Sicherheitsmanagement, Human Factor, CIRS, Emergency Medicine, Clinical Medicine, Intensive Care Medicine, Second Victim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.