Share
Fr. 33.90
Barbara Busch, Barbara Metzger
44 Warm-ups für den Instrumentalunterricht - Zeitschriften-Sonderheft.
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Aufmerksamkeit herstellen und die Körperwahrnehmung intensivieren. Stimme und Körper aktivieren. Rhythmusgefühl stärken und Kreativität fördern. Spielbereitschaft herstellen und sich auf das gemeinsame Musizieren einstimmen: Warm-ups sind eine Bereicherung für den Instrumentalunterricht!- Alle 44 Warm-ups wurden im Unterrichtsalltag entwickelt und umfassend erprobt.- Unabhängig vom Instrument eignen sie sich sowohl für den Einzel- und Gruppenunterricht als auch für das Ensemblemusizieren - mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.- Die Spielideen können den Fähigkeiten der Lernenden variabel angepasst werden.- Je nach Unterrichtssituation erfolgt eine Auswahl der Übungen - sei es zum Stundeneinstieg, als Break zwischen zwei Unterrichtsphasen oder als Ausklang.Zur schnelleren Orientierung sind die Übungen in vier Gruppen zusammengefasst.Körperlich - aktiv und gesund: Nach Dehn- und Aufwärmübungen ist der Bewegungsapparat belastbarer.Musikalisch - kreativ und abwechslungsreich: Rhythmusgefühl und Klangvorstellung sind wichtige Voraussetzungen für präzises Spiel und Intonationsgenauigkeit.Mental - wach und konzentriert: Übungen zum achtsamen Hören und zur aktiven Entspannung bereiten auf das Musizieren aus der Stille heraus vor.Sozial - verbunden und umsichtig: In Kontakt kommen und sich mit Spaß auf das gemeinsame Musizieren einschwingen, so kann auf das Improvisieren und Interpretieren (nicht nur) im Instrumentalunterricht vorbereitet werden.
List of contents
Gebrauchsanweisung - Tipps und Tricks - Rhythmussprachen - Körperlich: aktiv und gesund - 1 Tief verwurzelt stehen - 2 Auf den Sitzbeinhöckern pendeln - 3 Fließende Bewegungen - 4 Körper und Stimme wecken - 5 Eincremen - 6 Oberkörper dehnen - 7 Grimassen schneiden - 8 Raketenstart - 9 Schwungvoll überkreuz - 10 Otto und Lena - 11 Ein- und ausatmen - Musikalisch: kreativ und abwechslungsreich - 12 Geräusch-Memory - 13 Klang-Navi - 14 Konsonant-Patterns - 15 Koffer packen mit Tönen - 16 Lautstärkeregler - 17 Rhythmen morsen - 18 Geräusche nachahmen - 19 Theatermusik im 6/8 - 20 Zeit falten - 21 Rechts-Links-Koordination im Dreier - 22 Papier pusten - Mental: wach und konzentriert - 23 Wie heißt das Lied? - 24 Papierklänge - 25 Off-beat on! - 26 Geräuschlos schleichen - 27 Bewegt lauschen - 28 Sechzig Sekunden - 29 Atem aufwecken - 30 Gehen und klatschen - 31 Kla-Schni-Pa-Percussion - 32 Willi wups - 33 Fliegender Wechsel - Sozial: verbunden und umsichtig - 34 Ki Ba - 35 Im Puls - 36 Cluster dirigieren - 37 Fingerakrobatik - 38 Den Raum erkunden - 39 Ballkreis - 40 Tonlängen spüren - 41 Schmelzender Eisblock - 42 Energie geht um - 43 4 × 4 durch den Körper - 44 Schatten und Spiegel - Literatur - Die 44 Warm-ups im Überblick - Danksagung
Summary
Aufmerksamkeit herstellen und die Körperwahrnehmung intensivieren. Stimme und Körper aktivieren. Rhythmusgefühl stärken und Kreativität fördern. Spielbereitschaft herstellen und sich auf das gemeinsame Musizieren einstimmen: Warm-ups sind eine Bereicherung für den Instrumentalunterricht!
– Alle 44 Warm-ups wurden im Unterrichtsalltag entwickelt und umfassend erprobt.
– Unabhängig vom Instrument eignen sie sich sowohl für den Einzel- und Gruppenunterricht als auch für das Ensemblemusizieren – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
– Die Spielideen können den Fähigkeiten der Lernenden variabel angepasst werden.
– Je nach Unterrichtssituation erfolgt eine Auswahl der Übungen – sei es zum Stundeneinstieg, als Break zwischen zwei Unterrichtsphasen oder als Ausklang.
Zur schnelleren Orientierung sind die Übungen in vier Gruppen zusammengefasst.
Körperlich – aktiv und gesund: Nach Dehn- und Aufwärmübungen ist der Bewegungsapparat belastbarer.
Musikalisch – kreativ und abwechslungsreich: Rhythmusgefühl und Klangvorstellung sind wichtige Voraussetzungen für präzises Spiel und Intonationsgenauigkeit.
Mental – wach und konzentriert: Übungen zum achtsamen Hören und zur aktiven Entspannung bereiten auf das Musizieren aus der Stille heraus vor.
Sozial – verbunden und umsichtig: In Kontakt kommen und sich mit Spaß auf das gemeinsame Musizieren einschwingen, so kann auf das Improvisieren und Interpretieren (nicht nur) im Instrumentalunterricht vorbereitet werden.
Product details
Authors | Barbara Busch, Barbara Metzger |
Publisher | Schott Music, Mainz |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 13.11.2024 |
EAN | 9783795731724 |
ISBN | 978-3-7957-3172-4 |
No. of pages | 80 |
Dimensions | 193 mm x 7 mm x 277 mm |
Weight | 243 g |
Series |
üben & musizieren Praxis |
Subjects |
Humanities, art, music
> Music
> Miscellaneous
Pädagogik, Unterrichtsmaterial, optimieren, Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.