Fr. 23.90

Einfluss digitaler Medien auf die schulkindliche Entwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die umfangreiche Nutzung digitaler Medien im Alltag und im schulischen Setting ist heutzutage ein fester Bestandteil in der Pädagogischen Psychologie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Medientechnologie hat einen erheblichen Einfluss auf pädagogische Prozesse und Praktiken. Sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen im Umgang mit digitalen Medien sind daher von Interesse. Laut Back (2020) sind digitaler Informationsgewinn, Kommunikation und Unterhaltung durch neue Medien elementare Bestandteile des Alltags der Jugend geworden. Aufgrund ihrer breiten, schnellen und einfachen Verfügbarkeit sowie Abrufbarkeit nehmen sie eine hohe Relevanz in der Informationsbeschaffung und Freizeitgestaltung von Jugendlichen ein. Die Digitalisierung prägt das alltägliche Leben von Heranwachsenden, da sie zunehmend mit digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und Computern aufwachsen. Es ist wichtig, dass Eltern, Lehrer und die Gesellschaft die Verantwortung übernehmen, den Heranwachsenden einen angemessenen Umgang mit diesen Medien zu vermitteln und beizubringen. Dies beinhaltet unter anderem die Förderung von Medienkompetenz durch elterliche Unterstützung und die kompetente Integration digitaler Medien in den Schulunterricht. Die digitale Realität beeinflusst Kinder und Jugendliche in schulpflichtigem Alter in den unterschiedlichsten Lebensbereichen und altersabhängigen Entwicklungsstufen ihres Lebens. Es ist von zentraler Bedeutung, dass sich Erziehungsberechtigte und Lehrende des Einflusses digitaler Medien auf die schulkindliche Entwicklung bewusst sind und dementsprechend erzieherisch präventiv reagieren und agieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: ¿Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die schulkindliche Entwicklung und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?¿.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.07.2024
 
EAN 9783389049204
ISBN 978-3-389-04920-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.