Fr. 26.50

Versorgungs-, Leistungs-, Finanz- und Kundenmanagement und innovative Versorgungsformen im deutschen Gesundheitssystem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen, einschließlich traditioneller und innovativer Ansätze. Es werden die übergeordneten Ziele und relevanten Entwicklungen im Versorgungsmanagement erläutert. Im Leistungs- und Finanzmanagement werden Satzungsleistungsangebote, deren Finanzierung, Marketingaspekte des Zusatzbeitrags und der Morbi-RSA analysiert. Das Kundenmanagement betrachtet Wahltarife in Bezug auf Zielgruppen sowie deren Ziele und Risiken. Innovative Versorgungsformen werden definiert und die Vor- und Nachteile von Kollektiv- und Selektivverträgen sowie die hausarztzentrierte Versorgung diskutiert. Abschließend behandelt die Arbeit die Modellierung und Entscheidungsfindung im Versorgungsmanagement, einschließlich eines Entscheidungsbaums und der Analyse der Kosten-Effektivitäts-Relation. Diese Analyse soll ein tieferes Verständnis der Herausforderungen im modernen Versorgungsmanagement vermitteln.

Zu den Zielen des Versorgungsmanagements im deutschen Gesundheitswesen zählen die Steigerung der Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung sowie die Optimierung der Behandlungsabläufe zur Kostensenkung. Dies soll durch evidenzbasierte Versorgung, Bedarfsplanung und vertragliche Festlegung wirtschaftlicher Ziele erreicht werden, um das Gesundheitssystem langfristig finanzierbar und wettbewerbsfähig zu halten. Der demografische Wandel, gekennzeichnet durch eine sinkende Bevölkerungszahl und steigende Lebenserwartung, erfordert eine Anpassung der Versorgungsstruktur. Chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nehmen zu, ebenso wie psychische Erkrankungen. Der medizintechnische Fortschritt, der moderne Diagnose- und Behandlungsverfahren mit sich bringt, unterstützt die nachhaltige Gesundheitsversorgung.

Product details

Authors Lea Schneider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2024
 
EAN 9783389051177
ISBN 978-3-389-05117-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.