Fr. 71.00

Grenzen der Freizügigkeit

German · Leather / Fine binding

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zeichen von Terrorbekämpfung und Sicherheitsdenken ist das Thema der Migrationskontrolle heutzutage aktueller denn je. Doch wie Staaten ihre Grenzen kontrollieren, warum und auf welche Weise sie Reisende überprüfen, ein- oder ausschließen - diese Fragen wurden bereits in den 1880er Jahren rege diskutiert. Denn während das 19. Jahrhundert ungeahnte Formen der weltweiten Mobilität mit sich brachte, griffen Staaten nun auch vermehrt in Wanderungsprozesse ein. Christiane Reinecke beleuchtet dieses Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Abschirmung anhand der britischen und deutschen Migrationspolitik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fragt, warum und auf welche Weise beide Staaten die Einreise und den Aufenthalt von Migrant(inn)en kontrollierten. Dabei wird deutlich, wie die ordnenden Ambitionen der Bürokratie sich mit nationalistischen bzw. rassistischen Denkweisen verschränkten und in ein verstärktes Bedürfnis nach staatlicher Kontrolle mündeten. Christiane Reineckes Arbeit wurde mit dem Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2013 ausgezeichnet.

About the author










Christiane Reinecke, geboren 1978, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin am Sonderforschungsbereich 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel".

Report

"In differenzierter und überzeugender Weise gelingt es der Autorin, verschiedene nationale Entwicklungen in der Migrationspolitik in ihren transnationalen und trans-territorialen Bezügen zu situieren und in staatenübergreifende Entwicklungszusammenhänge einzubetten." Anne-Christin Saß in H-Soz-u-Kult "...exzellente und quellengesättigte Studie..." Martin Moll in Das Historisch-Politische Buch "Reinecke hat eine wichtige vergleichende Studie zur Herausbildung staatlicher Intervention in transnationale Wanderungsbewegungen vorgelegt und gezeigt, dass der Aufstieg des modernen Verwaltungsstaates auch mit Abweisungsideologien und sozialplanerischen Vorstellungen einherging." Neue Politische Literatur, Nr. 3/2011

Product details

Authors Christiane Reinecke
Assisted by German Historical Institute London (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Leather / Fine binding
Released 16.06.2010
 
EAN 9783486597455
ISBN 978-3-486-59745-5
No. of pages 420
Dimensions 154 mm x 32 mm x 235 mm
Weight 784 g
Illustrations 5 b/w ill.
Series ISSN
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.