Sold out

Datenvisualisierung - Vom Diagramm zur Virtual Reality

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Techniken der Datenvisualisierung werden mittlerweile in allen Disziplinen eingesetzt. Mit ihnen kann einerseits die effiziente Aufbereitung und Analyse einer exponentiell gewachsenen Informationsmenge gewährleistet werden. Andererseits lassen sich so komplexe Informationsinhalte in einem visuellen Umfeld angemessen kommunizieren.Der Autor präsentiert die wesentlichen Felder der Computervisualistik und illustriert diese durch Anwendungsbeispiele: Das Spektrum reicht von elementaren Methoden zur Erstellung von Diagrammen, Infografiken und Kartenwerken, über geometrische Modellierung und Bildbearbeitung, bis hin zur Augmented- und Virtual Reality. Das Buch vermittelt so die Grundlagen der computergestützten Datenvisualisierung.

List of contents

Vorwort5Hinweise zum Buch7Abbildungsverzeichnis15Tabellenverzeichnis191 Einführung211.1 Raster- und Vektorgrafik251.1.1 Rastergrafik271.1.2 Vektorgrafik311.2 Anwendungsfelder der Visualisierung341.3 Literatur362 Computervisualistik372.1 Qualität einer Visualisierung392.2 Wahrnehmungskapazitäten des Menschen412.2.1 Visuelle Wahrnehmung und graphische Mindestgrößen452.2.2 Barrierefreiheit472.3 Der Visualisierungsprozess492.4 Hinweise zum Visualisierungsdesign532.5 Literatur543 Diagrammtechniken553.1 Business-Charts563.2 Piktogramme613.3 Infografiken623.4 Literatur634 Geovisualisierung und Kartographie654.1 Geodaten674.2 Kartographische Grundlagen694.2.1 Grundsätze guter Kartengraphik714.3 Kartogramme724.3.1 Nicht-zusammenhängende Kartogramme734.3.2 Zusammenhängende Kartogramme744.3.3 Dorling-Kartogramm744.4 Extrudierte Karten754.5 Literatur775 Generative Computergrafik795.1 Geometrische Modellierung805.1.1 Objekte in der Szene815.2 Modellierungsmethoden825.2.1 Kantenmodelle835.2.2 Flächenmodelle835.2.3 Volumenmodelle865.3 Oberflächeneigenschaften875.4 Bildsynthese (Rendering)885.5 Anwendungsbeispiel: 3D - Stadtmodelle905.5.1 Airborne Laser Scanning (ALS)905.5.2 Ableitung eines 3D-Stadtmodells aus ALS -Daten975.6 Photogrammetrie1005.6.1 Stereophotogrammetrie1015.6.2 Nahbereichs-Photogrammetrie1025.7 Haptischer Ausdruck / 3D-Druck1035.8 Literatur1056 Bildbearbeitung1076.1 Datenerfassung Rasterdaten1096.2 Workflow der Bildbearbeitung1136.2.1 Punktoperatoren1156.2.2 Lokale Operatoren / Filterung im Ortsbereich1196.2.3 Globale Operatoren1226.3 Bildanalyse1236.4 Bildanalyse am Beispiel von Daten der Fernerkundung1256.4.1 Pixelbasierte Klassifikation multispektraler Daten1286.4.2 Grundprinzip der Klassifikationsverfahren1296.4.3 Überwachte Klassifikation1326.4.4 Anwendungsbeispiel: Erfassung von versiegelten Flächen1346.5 Weitere ausgewählte Operationen mit Bildern1416.5.1 Stitching1416.5.2 Mosaicing1426.5.3 High Dynamic Range (HDR)-Fotografie1436.5.4 Morphing1466.6 Weiterführende Literatur1467 Augmented Reality1477.1 Begriffsklärung1487.2 Historische Entwicklung und Anwendungsbereiche1507.3 Grundlagen1527.3.1 AR-Systeme1527.3.2 Darstellung1537.3.3 Interaktion1557.3.4 Tracking1567.4 Trackingverfahren1577.4.1 Markerbasiert1577.4.2 Natürliche Marker (merkmalsbasiert)1587.4.3 Dreidimensionale Marker1597.4.4 Markerloses Tracking mit SLAM1607.4.5 Nicht-optisches Tracking1617.4.6 Kombination verschiedener Verfahren1627.5 Entwicklerwerkzeuge1627.5.1 Android1627.5.2 iOS1637.5.3 Facebook AR Studio1637.5.4 Windows Mixed Reality1647.5.5 Software-Bibliotheken1647.5.6 Unity1667.6 Ausblick1667.7 Literatur1678 Virtual Reality (VR)1698.1 Begriffserklärung1698.2 Historische Entwicklung1718.3 Anwendungsbeispiele1758.4 Erstellung von VR-Anwendungen1788.4.1 Allgemeines zu Erstellung von Inhalten1798.4.2 Beispiel: Interaktive Historytainment-Anwendung1818.5 Aktuelle Marktübersicht1838.5.1 Mobile VR1848.5.2 High-End-VR1858.6 Was bringt die Zukunft?1888.7 Literatur1909 Visualisierung und Manipulation1919.1 Stichproben mit systematischem Fehler1929.2 Auswirkungen der Wahl des Lokationsmaßes1949.3 Manipulation mit Diagrammen1969.4 Manipulation mittels Piktogrammen1999.5 Manipulation mit Karten2009.6 Manipulation mittels Bildbearbeitung2019.7 Anmerkungen2029.8 Weiterführende Literatur204Index205

Report

Aus: ekz-Informationsdienst - Klaus Barckow - 10.9.2018
Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die Ergänzung von Bildern und Videos durchcomputergenerierte Zusatzinformationen und damit wesentliche Themen des Studiengangs Computervisualistik, der an den Hochschulen in Magdeburg, Koblenz-Landau und Hamm-Lippstadt angeboten wird. Ziel ist, Studieninteressierten, aber auch die Allgemeinheit mit den wesentlichen Inhalten dieses Studiengangs vertraut zu machen. [...]

Product details

Authors Peter Fischer-Stabel
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2018
 
EAN 9783825250287
ISBN 978-3-8252-5028-7
No. of pages 210
Dimensions 122 mm x 187 mm x 14 mm
Weight 237 g
Series UTB Uni-Taschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.