Fr. 37.90

Veganismus steuerlich fördern. Gründe, Hindernisse und Umsetzungsmöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,2, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg (Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum die Bundesrepublik Deutschland den Veganismus steuerlich fördern und den Konsum ihrer Bürgerinnen und Bürger in die Richtung eines veganen Lebens lenken sollte, wird in der folgenden Arbeit dargelegt. Auch die Hindernisse, welche diesem Vorhaben entgegenstehen, werden betrachtet und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten beschrieben.

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Sowohl gesundheitliche, ökologische, als auch ethische Gründe sprechen klar für ein veganes Leben. Der Staat hat die Möglichkeit über das Steuerrecht den Konsum seiner Bürgerinnen und Bürger zu beeinflussen. Steuern können eine Lenkungsfunktion entfalten und eingeführt und erhoben werden, um gesellschaftspolitisch nicht gewünschte Verhaltensweisen zu belasten. Andersherum besteht auch die Möglichkeit, das gewünschte Verhalten steuerlich zu entlasten, oder steuerfrei zu stellen, beispielsweise durch die Einführung von Steuerbefreiungsvorschriften oder Freibeträgen in den Einzelsteuergesetzen.

Product details

Authors Jenny Caspari
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.07.2024
 
EAN 9783389049952
ISBN 978-3-389-04995-2
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 101 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.