Fr. 40.50

Wohnen in Würzburg - Neunzig Jahre Stadtbau

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Wie haben die Menschen während der Kaiserzeit in Würzburg gewohnt, wie in der Nazizeit und wie nach dem kollektiven Trauma der Zerstörung am 16. März 1945? Die hochherrschaftliche Wohnung mit neun Zimmern steht da neben dem Bretterverschlag, der nur notdürftig gegen Regen und Kälte schützt. Langsam ging es nach dem Krieg aufwärts, in den ersten Jahren brauchten die Leute ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf, später wurden mit Enthusiasmus Großwohnsiedlungen gebaut.
Wohnungsknappheit gab es trotzdem in Würzburg fast immer. Wesentliche Akteure im Kampf dagegen waren die sozialen Wohnungsbaugesellschaften, die Stadtbau Würzburg ist heute die größte von ihnen. Als 1934 die Gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnungen und 1966 die Heuchelhofgesellschaft, als zweite Wurzel der Stadtbau gegründet wurden, war diese Entwicklung nicht vorauszusehen. Mit der Verschmelzung der beiden im Jahr 2011 entstand die "große Stadtbau". Alle drei Gesellschaften haben wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen.
Dieses Buch blickt aber nicht nur zurück. Es gibt auch Antworten auf die Fragen der Zukunft: Wie geht es weiter mit dem sozialen Wohnungsbau - nicht nur in Würzburg? Was lässt sich gegen die weiter steigenden Baupreise tun? Wie wollen junge Menschen wohnen und wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, weiterhin Wohnungen zu preisgünstigen Mieten anzubieten?

About the author










Roland Flade, Jahrgang 1951, hat Geschichte und Anglistik studiert und arbeitete bis 2015 als Redakteur bei der Main-Post. Von seiner Dissertation über jüdisches Leben in Würzburg und weiteren lokal- und regionalhistorischen Büchern wurden bisher rund 40.000 Exemplare verkauft. Roland Flade betreut die Facebook-Seiten "Würzburg im 20. Jahrhundert", die über 10.000 Interessenten abonniert haben, und "Leighton Barracks Würzburg." Er steuerte die Kapitel zum Wohnen in Würzburg vom Kaiserreich bis heute bei.

Product details

Authors Roland Flade, Wolfgang Orians, Hans Sartoris
Publisher Achter Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783948028299
ISBN 978-3-948028-29-9
No. of pages 372
Dimensions 177 mm x 222 mm x 25 mm
Weight 938 g
Illustrations Historische (teilweise unveröffentlichte) und aktuelle Fotos.
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.