Fr. 102.00

Fotografie und Terror - Eine kunsthistorische Untersuchung der Bilder der Terroranschläge des 11. September 2001

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bei Fotografien herausragender historischer Ereignisse stellen sich immer bestimmte Bilder heraus, die vornehmlich publiziert und dadurch kollektiv erinnert werden können. Dies verdeutlicht auch die fotografische Präsentation des 11. September. Wenngleich im wissenschaftlichen Diskurs der Terroranschläge von einem Bildereignis und dem meistfotografierten Ereignis der Gegenwart gesprochen wird, so sind es die brennenden Türme, die zum Sinnbild von 9/11 geworden sind. Der öffentliche Bilderkanon an den Folgetagen der Anschläge ist mit stets denselben, symbolisch sortierten Bildern gespeist. Folglich stellt sich die Frage nach alternativen Strategien der Sichtbarkeit, die sich hinter der sogenannten Bilderflut des Ereignisses verbergen. Denn die öffentliche Visualisierung der Terroranschläge verortet sich innerhalb eines zunächst widersprüchlich erscheinenden Spannungsfeldes aus einer Bilderflut repetitiver Motive und einer gleichzeitigen Bilderarmut der Motivvielfalt. Aus kunsthistorischer Perspektive deckt die Studie ein anderes Verständnis für die Fotografie des Terrors auf. Spezifische Topoi differenzieren das fotografische Gesicht dieses Ereignisses aus, um das Bild des Terrors motivisch zu erweitern.
 

List of contents

EINLEITUNG: DIE FOTOGRAFISCHE PERSPEKTIVE AUF DIE TERRORANSCHLÄGE DES 11. SEPTEMBER 2001 UND IHRE BLINDEN FLECKEN.- WAS VOM 11. SEPTEMBER NICHT ZU SEHEN WAR.- PERSPEKTIVWECHSEL: DARSTELLUNGSMODI DER FOTOGRAFIEN VON 9/11.- DER DIFFERENZIERTE BLICK: REFLEXION DER MOTIVANALYSE IM VERGLEICH MIT MEDIENIKONEN.- SCHLUSS: WELCHES ALTERNATIVE BILD DES TERRORS DURCH DIE ERWEITERUNG DES BILDERKANONS ENTSTEHT.- ABBILDUNGSVERZEICHNIS.-  LITERATURVERZEICHNIS.

Product details

Authors Linda Marie Kirschey
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2024
 
EAN 9783662699584
ISBN 978-3-662-69958-4
No. of pages 316
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 431 g
Illustrations XV, 316 S. 57 Abb., 32 Abb. in Farbe.
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.