Sold out

Konzeption einer Lernfabrik für die variantenreiche Montage

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption einer Lernfabrik für die variantenreiche Montage, um ein neues Verständnis des Industrial Engineerings zu vermitteln, das mit den vorhandenen Potentialen der Digitalen Fabrik und modularer, wandlungsfähiger Montagesysteme Lösungswege zur Bewältigung von Herausforderungen wie verkürzten Innovations- und Produktlebenszyklen, verändertem Bestellverhalten der Kunden sowie Entwicklungen der Produkt-, Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnologien aufzeigt. Für den Know-how-Transfer des neuen Industrial Engineering Verständnisses wurde ein handlungsorientiertes Qualifizierungskonzept entwickelt, sodass Industrial Engineers den Umgang mit Planungsmethoden und -werkzeugen kennenlernen und in realitätsnahen Szenarien selbstständig anwenden können.

Product details

Authors Philipp Riffelmacher
Assisted by Stuttgart Fraunhofer IPA (Editor)
Publisher Fraunhofer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783839605769
ISBN 978-3-8396-0576-9
No. of pages 293
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 426 g
Illustrations zahlr. farb. Abb. u. Tab.
Series Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.