Fr. 115.00

Energiemanagement in komplexen Stromversorgungssystemen - Technologien sowie ein Regulierungs- und Marktdesign für die Energiewende und Flexibilitäten in Smart Grids

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der Energiewende verändert sich die physische Struktur und Systemcharakteristik des Stromversorgungssystems, wozu eine vermehrte Dezentralisierung, Elektrifizierung und ein steigender Flexibilitätsbedarf gehören. Diese Veränderungen bedürfen einer Anpassung des Energiemanagements - insbesondere auf Endkunden- und Verteilnetzebene. Hierbei sind sowohl die Knappheiten der Erzeugungs- als auch Netzkapazitäten zu berücksichtigen. Dieses Buch behandelt die Frage, welches Energiemanagement-Konzept eine effiziente Flexibilitätserschließung in Stromversorgungssystemen im Zuge der Energiewende ermöglichen kann. Das abgeleitete Konzept umfasst die begründete Auswahl der marktbasierten Regelung als Energiemanagement-Ansatz für komplexe Stromversorgungsysteme, die Ableitung von Anpassungen am Strommarkt- und Regulierungsdesign, um funktionierende Märkte als Grundlage für eine marktbasierte Regelung zu gewährleisten. Darüber hinaus enthält es eine Analyse vorhandener Technologien für die Umsetzung des Konzeptes. Ein wesentlicher Bestandteil ist eine neue Netzentgeltsystematik, die auf einem zellularen Ansatz beruht und den veränderten Lastflüssen und Auslastungen auf Verteilnetzebene im Zuge der Energiewende Rechnung trägt.

List of contents

1 Einleitung. 20.- 2  Stromversorgungssysteme - Stand der Technik und Rahmenbedingungen.- 3  Lösungsansätze für Herausforderungen im Zuge der Energiewende. 230.- 4  Ableitung eines mit der Energiewende kompatiblen Energiemanagement-Konzeptes. 250.-5  Zusammenfassung und Ausblick. 303.-Anhang. 309.-A Regulierung von Infrastrukturen. 309.- B Ausgewählte Maßnahmen zur Spannungshaltung. 325.- 6 Literatur. 339.

About the author

Dr.-Ing. Martin Zapf hat in den letzten Jahren interdisziplinär zur Energiewende vor dem Hintergrund des Klimawandels geforscht und dazu mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht. Er promovierte im Rahmen des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) an der Hochschule Coburg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Heute arbeitet er bei den Stadtwerken München.

Summary

Mit der Energiewende verändert sich die physische Struktur und Systemcharakteristik des Stromversorgungssystems, wozu eine vermehrte Dezentralisierung, Elektrifizierung und ein steigender Flexibilitätsbedarf gehören. Diese Veränderungen bedürfen einer Anpassung des Energiemanagements - insbesondere auf Endkunden- und Verteilnetzebene. Hierbei sind sowohl die Knappheiten der Erzeugungs- als auch Netzkapazitäten zu berücksichtigen. Dieses Buch behandelt die Frage, welches Energiemanagement-Konzept eine effiziente Flexibilitätserschließung in Stromversorgungssystemen im Zuge der Energiewende ermöglichen kann. Das abgeleitete Konzept umfasst die begründete Auswahl der marktbasierten Regelung als Energiemanagement-Ansatz für komplexe Stromversorgungsysteme, die Ableitung von Anpassungen am Strommarkt- und Regulierungsdesign, um funktionierende Märkte als Grundlage für eine marktbasierte Regelung zu gewährleisten. Darüber hinaus enthält es eine Analyse vorhandener Technologien für die Umsetzung des Konzeptes. Ein wesentlicher Bestandteil ist eine neue Netzentgeltsystematik, die auf einem zellularen Ansatz beruht und den veränderten Lastflüssen und Auslastungen auf Verteilnetzebene im Zuge der Energiewende Rechnung trägt.

Product details

Authors Martin Zapf
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Ableitung eines Energiemanagement-Konzeptes mit marktbasierter Regelung zur effizienten Flexibilitätserschließung in Stromversorgungssystemen
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783658458072
ISBN 978-3-658-45807-2
No. of pages 495
Dimensions 170 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 886 g
Illustrations XXX, 495 S. 85 Abb., 76 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Energiewende, Flexibilität, smart grid, Energiemanagement, Energy Policy, Economics and Management, Energy Grids and Networks, Energy System Transformation, Lastmanagement, Bilanzkreissystem, Smart Meter Gateways, Steuerung und Anpassung der Stromnachfrage, Stromvermarktung, Auslastungsabhängige, dynamische Netzentgelte, Systemdienstleistungen Strommnetz, Regulierungs- und Marktdesign

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.