Fr. 30.50

Wege zur Suffizienz - Grundlagen und Anleitung für die Durchführung von Zukunftsworkshops

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr Autos und Straßen, mehr Kleidung und Wohnraum, mehr Fleisch- und Fischkonsum? Eine Zukunft, in der es mehr von allem gibt und die Welt dadurch gerechter wird, ist sehr unwahrscheinlich. Angesichts der globalen Klima- und Biodiversitätskrise ist ein »Mehr von allem für alle« als Rezept zur Sicherung von Wohlstand und Frieden zum Scheitern verurteilt. Aber welche alternativen Zukünfte wollen wir als Bewohner:innen eines wohlhabenden Landes anstreben? Sind wir dabei nur für unser individuelles Handeln verantwortlich - oder geht es um Ziele, die wir nur gemeinsam anstreben können?Dieses Buch beschreibt das Veranstaltungsformat des Zukunftsworkshops, das Menschen aller Altersgruppen anregt, gemeinsam über ihre Vorstellung eines »Guten Lebens für alle« nachzudenken. Weil es Grenzen des materiellen Wachstums gibt, ist ein Wechsel vom Wachstumsdogma hin zum Leitbild der Suffizienz unvermeidbar. Was wir brauchen, sind Visionen, Werte und Ideen zum gemeinsamen Handeln, die uns in eine nachhaltige Zukunft führen.

About the author

Lorenz M. Hilty is full professor at the Department of Informatics at the University of Zurich as well as Director of the Zurich Knowledge Center for Sustainable Development. He researches the opportunities and risks of digital technologies for sustainable development.

Summary

Mehr Autos und Straßen, mehr Kleidung und Wohnraum, mehr Fleisch- und Fischkonsum? Eine Zukunft, in der es mehr von allem gibt und die Welt dadurch gerechter wird, ist sehr unwahrscheinlich. Angesichts der globalen Klima- und Biodiversitätskrise ist ein »Mehr von allem für alle« als Rezept zur Sicherung von Wohlstand und Frieden zum Scheitern verurteilt. Aber welche alternativen Zukünfte wollen wir als Bewohner:innen eines wohlhabenden Landes anstreben? Sind wir dabei nur für unser individuelles Handeln verantwortlich – oder geht es um Ziele, die wir nur gemeinsam anstreben können?

Dieses Buch beschreibt das Veranstaltungsformat des Zukunftsworkshops, das Menschen aller Altersgruppen anregt, gemeinsam über ihre Vorstellung eines »Guten Lebens für alle« nachzudenken. Weil es Grenzen des materiellen Wachstums gibt, ist ein Wechsel vom Wachstumsdogma hin zum Leitbild der Suffizienz unvermeidbar. Was wir brauchen, sind Visionen, Werte und Ideen zum gemeinsamen Handeln, die uns in eine nachhaltige Zukunft führen.

Product details

Authors Jeanette Behringer, Leonard Creutzburg, Giulia Fontana, Wiktoria Furrer, Lorenz M. Hilty, René Inderbitzin, Johannes Probst
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783987261176
ISBN 978-3-9872611-7-6
No. of pages 80
Dimensions 210 mm x 5 mm x 300 mm
Weight 330 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Nachhaltigkeit, Ökologie, Hochschule, Orientieren, gutes Leben, BNE, bildung für nachhaltige entwicklung, Postwachstum, Bildungsangebote, Suffizienz, auseinandersetzen, Bildungspraxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.