Fr. 109.00

Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben - Unter besonderer Berücksichtigung der Lohnunterschiede und Lohndiskriminierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Gleichstellung von Frau und Mann in unterschiedlichen Lebensbereichen zählt zu den zentralen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Gleichstellung im Erwerbsleben unter besonderer Berücksichtigung der Lohnunterschiede. Der Autor widmet sich hierfür fünf zentralen Schwierigkeiten bei der Realisierung der Gleichstellung im Erwerbsleben in einer ganzheitlichen Betrachtung. Zunächst wird auf das Fehlen eines politischen Gesamtkonsenses - die Bandbreite reicht von blosser Chancengleichheit bis hin zur absoluten Gleichheit - eingegangen, ehe anhand der Rechtsprechung aufgezeigt wird, weshalb sich der effektive Stand der ökonomischen Gleichstellung mit den wissenschaftlichen Analysen nicht erfassen lässt. Darauf folgt eine Einordnung des Umgangs privatwirtschaftlicher Unternehmen mit Gleichstellungsmassnahmen, in der die Gefahr von Fehlanreizen herausgearbeitet wird. Auf dieser Basis befasst sich das Buch schliesslich mit den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen staatlicher Gleichstellungsmassnahmen und analysiert die materiellen sowie prozessualen Möglichkeiten und Grenzen des Gleichstellungsgesetzes. Dabei wird detailliert dessen Mehrwert gegenüber den allgemeinen arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen aufgezeigt.

Summary

Die Gleichstellung von Frau und Mann in unterschiedlichen Lebensbereichen zählt zu den zentralen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Gleichstellung im Erwerbsleben unter besonderer Berücksichtigung der Lohnunterschiede. Der Autor widmet sich hierfür fünf zentralen Schwierigkeiten bei der Realisierung der Gleichstellung im Erwerbsleben in einer ganzheitlichen Betrachtung. Zunächst wird auf das Fehlen eines politischen Gesamtkonsenses – die Bandbreite reicht von blosser Chancengleichheit bis hin zur absoluten Gleichheit – eingegangen, ehe anhand der Rechtsprechung aufgezeigt wird, weshalb sich der effektive Stand der ökonomischen Gleichstellung mit den wissenschaftlichen Analysen nicht erfassen lässt. Darauf folgt eine Einordnung des Umgangs privatwirtschaftlicher Unternehmen mit Gleichstellungsmassnahmen, in der die Gefahr von Fehlanreizen herausgearbeitet wird. Auf dieser Basis befasst sich das Buch schliesslich mit den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen staatlicher Gleichstellungsmassnahmen und analysiert die materiellen sowie prozessualen Möglichkeiten und Grenzen des Gleichstellungsgesetzes. Dabei wird detailliert dessen Mehrwert gegenüber den allgemeinen arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen aufgezeigt.

Product details

Authors Christian Dominik Maduz
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2024
 
EAN 9783727239588
ISBN 978-3-7272-3958-8
No. of pages 286
Dimensions 154 mm x 228 mm x 20 mm
Weight 539 g
Series Schriften zum Schweizerischen Arbeitsrecht
Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht 90
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Schweiz, Swissness, Gleichstellung, Diskriminierungsverbot, Gleichstellungsmaßnahmen, Lohnanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.