Fr. 23.90

Die Umweltkatastrophe von Bitterfeld. Soziale und ökologische Auswirkungen in der DDR

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.1, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Umweltgeschichte der DDR: Zwischen progressiver Umweltpolitik und sozialistischem "Ökozid", Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökologische Krise in Bitterfeld während der DDR-Zeit steht sinnbildlich für die verheerenden Umweltschäden im Chemiedreieck. Trotz massiver Wasser- und Luftverschmutzung, die die Gesundheit der Bewohner stark beeinträchtigte, lebten und arbeiteten Menschen weiterhin in dieser Region. Diese Arbeit untersucht die sozialen Folgen der Umweltzerstörung in Bitterfeld und beleuchtet die allgemeine Umweltlage in der DDR. Es wird analysiert, wie die DDR-Führung versuchte, die Umweltprobleme zu bewältigen, und welche Maßnahmen ergriffen wurden. Der Fokus liegt auf den gesundheitlichen Belastungen der Arbeiter:innen und der Zivilbevölkerung, den daraus resultierenden Abwanderungsbewegungen und der Bildung politischer Gruppierungen, die Veränderungen anstrebten. Abschließend wird die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit betrachtet, das Umweltgruppen unterdrückte und die Vertuschung von Missständen in den Betrieben unterstützte.

Product details

Authors Claude-Joel César
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2024
 
EAN 9783389047798
ISBN 978-3-389-04779-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.