Fr. 17.50

Die Auswirkungen des Krieges auf die Kunst. Eine Analyse der Kriegs- und Nachkriegsgeneration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Kulturwissenschaft und Kunst), Veranstaltung: Wissenskulturen: 1945, 1968 und unsere breite Gegenwart. Eine kleine Kulturgeschichte der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Krieges auf die Kunst, mit einem besonderen Fokus auf die Kriegs- und Nachkriegsgeneration. Durch die Analyse verschiedener Texte wird gezeigt, wie stark der Krieg das Verhalten und Leben dieser Generationen beeinflusste. Es wird die zentrale Frage behandelt, ob und wie sich die Kunst in den Nachkriegszeiten verändert hat. Dabei werden Künstler:innen betrachtet, die am Krieg beteiligt waren, und die Motive der Kunst in der Kriegs- und Nachkriegszeit analysiert. Zeigt die Kunst den Krieg oder die Hoffnung auf Frieden? Diese Fragen werden im Rahmen der Hausarbeit beantwortet. Abschließend wird das bekannteste Motiv, die Friedenstaube, betrachtet, um die Auswirkungen des Krieges auf die Kunst zu verdeutlichen und die Untersuchung zu einem Ende zu führen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783389046487
ISBN 978-3-389-04648-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.